Von Energie bis hin zur Senkung der Verbrauchsteuern auf Benzin, Diesel und LPG um 8,5 Cent für 1 Monat

1647626912 Von Energie bis hin zur Senkung der Verbrauchsteuern auf Benzin

Senkung der Verbrauchsteuer auf Kraftstoffe um 8,5 Cent für einen Monat. Auf der Grundlage eines seit 2007 geltenden Gesetzes sieht dies der Entwurf des Ministerialerlasses Mef-Mite vor, der die Senkung der Verbrauchsteuern auf „Benzin, Gas und Diesel“ „bis zum dreißigsten Tag“ ab dem Datum der Veröffentlichung des Erlasses vorsieht Öle, verflüssigtes Erdölgas (LPG) ‚, die als Kraftstoff verwendet werden. Für die Kürzung werden „308,17 Millionen Euro“ höhere Mehrwertsteuereinnahmen für das letzte Quartal 2021 verwendet: Die Verbrauchsteuern auf Benzin betragen 643,24 Euro pro Tausend Liter, auf Diesel 532,24 Euro pro Tausend Liter; auf LPG bei „182,61 Euro pro tausend Kilogramm“.

Die im Entwurf des Ministererlasses Mef-Mise vorgesehene Senkung der Verbrauchsteuern auf Kraftstoffe um 8,5 Cent wird zu einer stärkeren Senkung der Verbraucherpreise um etwa 10 Cent führen. Tatsächlich wird die Mehrwertsteuer von 22 % auch auf die Verbrauchsteuern berechnet. Rechnet man ihn mit der Verbrauchsteuersenkung zusammen, beläuft er sich auf rund 10,3 Cent.

Sozialbonusrechnungen für über 5 Millionen Familien

Der Entwurf des Dekrets zur Bekämpfung „der wirtschaftlichen und humanitären Auswirkungen zur Bewältigung der Ukraine-Krise“, der noch definiert wird und heute Abend dem Ministerrat vorgelegt wird, umfasst über dreißig Artikel. Zu den Maßnahmen gehören Eingriffe in Rechnungen – von Ratenzahlungen bis zu Sozialprämien – zur Stärkung der goldenen Macht, für den Straßenverkehr und für den Tourismus sowie Maßnahmen zur Beruhigung teurer Materialien im öffentlichen Beschaffungswesen.

Viele der Maßnahmen zur Eindämmung des Treibstoff- und Scheine-Ansturms wurden nicht in der Leitwarte diskutiert, sondern werden direkt im Ministerrat behandelt, weil sie „marktsensitiv“ sind, also der Gelegenheit halber die Börsen voraussichtlich schließen. Über 5 Millionen Familien, etwa eine Million weitere, werden dank der Verlängerung des Sozialbonus bei ihren Rechnungen Hilfe haben: Nach Erkenntnissen aus Ministerkreisen wäre dies einer der Punkte, die während des Kontrollraums zwischen Mario Draghi und angesprochen wurden die Delegationsleiter. Durch die Maßnahme wird die Isee-Obergrenze angehoben, wodurch etwa 5,2 Millionen Familien „geschützt“ werden können, verglichen mit den derzeitigen 4 Millionen.

Strom-Gas-Versorgungsrechnungen Mai-Juni in 24 Raten

Unternehmen können Rechnungen für den Verbrauch im Mai und Juni in Raten bezahlen, für maximal 24 Monatsraten. Dies sieht der Entwurf des Erlasses zur Bekämpfung „der wirtschaftlichen und humanitären Auswirkungen zur Bewältigung der Ukraine-Krise“ vor, der noch definiert wird. Um den Liquiditätsbedarf zu decken, der sich aus den von den Strom- und Gasversorgern gewährten Ratenplänen ergibt, kann Sace seine Garantien zugunsten von Banken und Finanzinstituten innerhalb einer Höchstgrenze von Verpflichtungen von 9 Milliarden Euro ausstellen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar