Von der Schwelle von 50 Personen bis zur Beschlagnahme der Einrichtungen, hier geht es um Rave-Partys und mögliche Änderungen

Von der Schwelle von 50 Personen bis zur Beschlagnahme der

Mit dem am Montag, dem 31. Oktober, vom Ministerrat genehmigten Dekret, das am selben Tag im Amtsblatt veröffentlicht wurde (Gesetzesdekret 162/2022) und seit dem 1. November in Kraft ist, gibt es einen Druck auf Raves (Artikel 5 der Bestimmung). Die Opposition kritisierte die neue Regelung. «Die Regierung zieht den ersten Absatz von Artikel 434-bis der Reform des Strafgesetzbuches zurück. Es ist ein sehr schwerwiegender Fehler. Raves haben mit einer solchen Norm nichts zu tun. Es ist die Freiheit der Bürger, die damit in Frage gestellt wird. #NoArt434bis», schrieb der Sekretär der Demokratischen Partei Enrico Letta auf Twitter. Doch Änderungen werden bereits angekündigt. Hier ist eine Zusammenfassung der neuen Regeln und kritischen Punkte, die aller Wahrscheinlichkeit nach retuschiert werden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar