Von den Migranten von Matteo Garrone bis zur Cinecittà der 1950er Jahre, nachgebildet von Saverio Costanzo

Auch Micaela Ramazzotti war bei ihrem Regiedebuet dabei quotGlueckquot


MHüfte etwas mehr als eine Woche und wird endlich loslegen Filmfestspiele von Venedig 2023 in seiner 80. Auflage. Viele Titel werden im Lido erwartet, insbesondere die italienischen die das Beste der zeitgenössischen Produktion enthalten. Mit dem Bedauern, nicht sehen zu können Herausforderer von Luca Guadagnino, zunächst als Eröffnungsfilm angekündigt und dann aufgrund eines Schauspielerstreiks aus der Produktion genommen. Doch welche Geschichten werden auf der Leinwand zum Leben erweckt? Hier sind sie im Detail.

Io Capitano von Matteo Garrone, bei den Filmfestspielen von Venedig 2023. Der Trailer

Filmfestspiele von Venedig 2023: Italienische Filme

1. Endlich dämmert es von Saverio Costanzo

Neun Jahre später Hungrige Herzen, der Regisseur der Serie Der brillante Freund kehrt mit einer Geschichte, die in Hollywood am Tiber spielt, ins Kino zurück. Wir sind in Rom im Jahr 1953, wenige Stunden nach der Ermordung von Wilma Montesi, einer 21-jährigen aufstrebenden Schauspielerin, die in Torvaianica tot aufgefunden wurde. Im Film, Mehrere Personen, die mit einem Schößchen aus dem alten Ägypten in Verbindung gebracht werden, an dem bei Cinecittà gearbeitet wird, teilen wichtige Momente.

Wie Mimosa (Rebecca Antonaci), ein einfaches Mädchen, kurz vor ihrer Hochzeit, in Cinecittà, um genau wie Wilma als Statistin aufzutreten. Aber es gibt auch Josephine (Lily James), der Hollywoodstar, wird von der neuen Schauspielergeneration bedroht, und Rufus Priori (Willem Dafoe), ein amerikanischer Galerist und Freund von Josephine, die die unwahrscheinliche Gruppe auf ihrer Reise durch die Nacht führen wird. Ab 14. Dezember im Kino.

2. Ich Kapitän von Matteo Garrone

Geschrieben vom Regisseur Massimo Gaudioso und dem Schauspieler Massimo Ceccherini, Der Film erzählt die abenteuerliche Reise zweier junger Menschen, Seydou und Moussa, die Dakar verlassen, um Europa zu erreichen. Eine zeitgenössische Odyssee durch die Gefahren der Wüste, die Schrecken der Internierungslager in Libyen und die Gefahren des Meeres. Gespielt von Laienschauspielern, Ich Kapitän kommt am 7. September in die Kinos und ist von einigen wahren Geschichten inspiriert. Die von Kouassi Pli Adama Mamadou, Anaud Zohin, Amara Fofana, Brhane Tareke und Siaka Doumbia, allesamt Jungs, die die gleiche Reise gemacht haben wie die Protagonisten.

Eine Szene aus „Io Capitano“ von Matteo Garrone. (01 Verteilung)

3. Lubo von George Rights

Mit dem Schönen in der Hauptrolle Franz Rogowskiderzeit im Kino mit Passagen von Ira Sachs, Der Film erzählt die Geschichte von Lubo Moser, einem jungen Jenisch oder einem Mitglied einer der als „Zigeuner“ bezeichneten Nomadenpopulationen.. Der Mann hat einen starken und zugleich fröhlichen Charakter und ist seiner Familie, bestehend aus seiner Frau Mirana und den drei Kindern, sehr verbunden. Das Nomadenleben macht Lupo nichts aus, im Gegenteil, er liebt es, sich ab und zu mit dem Karren frei bewegen zu können und sammelte Geld, indem er bei seinen Auftritten auf dem Platz Akkordeon spielte. Wir befinden uns jedoch in den 1930er Jahren und aus Deutschland weht ein Kriegswind, der Auswirkungen auf alle europäischen Grenzen hat. In diesem angespannten Klima erklärt die Schweizer Regierung die Mobilisierung ihrer männlichen Bürger, darunter auch der Zigeuner. So findet sich Lubo in Uniform mit der Aufgabe wieder, die Grenzen zu kontrollieren und zu verteidigen. Basierend auf dem Roman von Mario Cavatore.

Franz Rogowski in einer Szene aus „Lubo“. (01 Verteilung)

4. Kommandant von Edoardo De Angelis

Der Film spielt während des Zweiten Weltkriegs und spielt Salvatore Todaro (Pierfrancesco Favino).der befiehlt das U-Boot Cappellini der Regia Marina auf seine Art: stahlverstärkter Bug für unwahrscheinliches Rammen, Kanonenschüsse, die auf die Oberfläche abgefeuert werden, um dem Feind von Angesicht zu Angesicht entgegenzutreten. Und eine dolchschwingende Mannschaft für unmögliche Nahkämpfe. Im Oktober 1940 zeichnet sich beim Segeln im Atlantik die Silhouette eines Frachters ab, der bei ausgeschaltetem Licht unterwegs istder Kabalo, von dem sich später herausstellt, dass er belgischer Nationalität ist und der eröffnet plötzlich das Feuer auf das U-Boot und die italienische Besatzung. Es kommt zu einer kurzen, aber heftigen Schlacht, in der Commander Todaro eine wichtige Entscheidung treffen muss. Basierend auf dem Buch von Sandro Veronesi mit Soundtrack von Robert Del Naja von Massive Attack.

Pierfrancesco Favino in einer Szene aus „Comandante“. (01 Verteilung)

5. Glück von Micaela Ramazzotti

Debüt hinter der Kamera für die gute italienische Schauspielerin der eine Besetzung aus Max Tortora, Anna Galiena und Sergio Rubini leitet. Der Film erzählt eine schwierige Familiengeschichte oder die einer dysfunktionalen Familie, die aus egoistischen und manipulativen Eltern besteht, die eine Art zweiköpfiges Monster bilden. Und das nimmt ihren Kindern jede mögliche Hoffnung auf zukünftige Freiheit. Die Einzige, die Claudio (Matteo Olivetti) vor diesem Schicksal bewahren kann, ist seine ältere Schwester Desirè (Micaela Ramazzotti).. Entschlossen, im Namen der einzigen Form der Liebe, die sie kennt, und um ein Mindestmaß an Glück zu erreichen, gegen jede Überzeugung und jeden Entzug anzukämpfen.

Die Besetzung von „Happiness“ unter der Regie von Micaela Ramazzotti. (01 Verteilung)

6. Äneas von Pietro Castellitto

Als zweites Werk des jungen Regisseurs erzählt der Film die Geschichte der Freundschaft zwischen Enea (Pietro Castellitto) und Valentino (Giorgio Quarzo Guarascio).. Neben Drogenhandel und Partys verbindet die beiden Jugend und eine unbestechliche Vitalität. Jenseits der Grenzen der Regeln, auf der anderen Seite der Moral, gibt es ein Meer voller Menschlichkeit und Symbole zu entdecken, über das die beiden Freunde mit den extremsten Konsequenzen hinwegfliegen werden. Jedoch, Drogen und Kriminalität sind der unsichtbare Schatten einer Geschichte, die von etwas anderem spricht: einem melancholischen Vater, einem Bruder, der in der Schule streitet, einer von der Liebe besiegten Mutter und einem schönen Mädchen. Mitten in den Brüchen des Alltags erscheint das Abenteuer von Enea und Valentino langsam kriminell, was für sie aber vor allem ein Abenteuer der Freundschaft und Liebe ist und bleiben wird. Mit von der Partie sind auch Papa Sergio und Benedetta Porcaroli, mit der Pietro Castellitto eine kurze und leidenschaftliche Liebesgeschichte hatte.

Eine Szene aus dem Film „Enea“ von Pietro Castellitto. (Vision-Verteilung)

7. Langsam von Sergio Sollima

Letztes Kapitel der Krimi-Trilogie danach EIN TAXI Und SuburaIn dem Film geht es um Manuel, einen sechzehnjährigen Jungen, der versucht, das Leben so gut wie möglich zu genießen und sich gleichzeitig um seinen älteren Vater zu kümmern. Als Opfer einer Erpressung geht er auf eine Party, um ein paar Fotos von einer mysteriösen Person zu machen, doch da er sich betrogen fühlt, beschließt er, wegzulaufen. So wird er von Erpressern verfolgt, die sich als gefährlich erweisen und entschlossen sind, den ihrer Meinung nach unbequemen Zeugen auszuschalten. Manuel Er wird verstehen, dass er in etwas verwickelt ist, das größer ist als er, und wird gezwungen sein, bei zwei Ex-Kriminellen um Schutz zu bittenalte Bekannte des Vaters. In der Besetzung finden wir Pierfrancesco Favino, Toni Servillo, Adriano Giannini und Valerio Mastandrea sowie den Soundtrack von Subsonica.

Eine Szene aus „Adagio“ von Sergio Sollima. (Vision-Verteilung)

8. Die Reihenfolge der Zeit von Liliana Cavani

Basierend auf dem gleichnamigen Essay von Carlo Rovelli, dem Film des Regisseurs Goldener Löwe für sein Lebenswerk erzählt die Geschichte von eine Gruppe langjähriger Freunde, die sich jedes Jahr in einer Villa am Meer treffen in Sabaudia, um den Geburtstag eines von ihnen zu feiern. Während der Feierlichkeiten die Party erfährt eine schreckliche Nachricht: Die Welt, wie wir sie kennen, könnte in wenigen Stunden untergehen. Die Zeit, die sie von der Apokalypse trennt, scheint anders zu vergehen, manchmal schnell und manchmal für immer, während der Gruppe von Freunden die letzten Stunden einer Sommernacht bevorstehen, die ihr Leben für immer verändern wird. Mit einer All-Star-Besetzung, zu der Alessandro Gassmann, Claudia Gerini, Edoardo Leo, Ksenia Rappoport und Valentina Cervi gehören. Ab 31. August im Kino.

Edoardo Leo und Alessandro Gassmann in einer Szene aus „Die Ordnung der Zeit“. (Vision-Verteilung)

9. El Paraíso von Enrico Maria Artale

Im Wettbewerb in der Sektion „Horizonte“ Der Film erzählt das Leben des vierzigjährigen Julio (Edoardo Pesce), der noch bei seiner Mutter lebt in dem Haus, das sie in der Nähe des Flusses im Küstengebiet von Fiumicino, in der Nähe von Rom, haben. Die schwangere Frau (Margarita Rosa De Francisco Baquero), die in ihrer Jugend Kolumbien verlassen musste, ist schwanger eine starke Frau, mit der Julio eine komplexe, symbiotische, tiefe und krankhafte Beziehung hat. Eine Bindung, die dazu führt, dass sie alles teilen, von der Leidenschaft für lateinamerikanische Tänze bis hin zur Arbeit als Drogenkuriere. Ist das wird über die Ankunft einer jungen Kolumbianerin (Maria Del Rosario) verärgert sein auch in den Drogenhandel verwickelt.

Margarita Rosa De Francisco Baquero und Edoardo Pesce in einer Szene aus „El Paraíso“. (Rai-Kino)

10. Invelle von Simone Massi

Eine Szene aus „Invelle“ von Simone Massi. (Pressestelle des Biennale-Kinos)

Der Film ist ein animierter Spielfilm im Wettbewerb in Orizzonti bei den Filmfestspielen von Venedig 2023 spielt im Jahr 1918 und erzählt von Zelinda, einem mutterlosen Bauernmädchen, dessen Vater im Krieg ist. Nachdem sie die Spiele ihrer Kindheit aufgegeben hat, muss sie sich um das Haus, den Stall und ihre Brüder kümmern, doch eines Tages entdeckt sie auf dem Dorffest, wie Fantasie und Vorstellungskraft ihre Mutter wieder zum Leben erwecken können.

Eine weitere Protagonistin, diesmal im Jahr 1943, ist die kleine Assunta die auf einem Bein balanciert, mit dem Kopf zum Himmel blickt und ihren Fuß in einem anderen Krieg hält, aber sobald sie kann, Assunta Sie näht ein buntes Kleid, macht einen Sprung und wie von Zauberhand war der Krieg nur ein Witzoder zumindest ist es jetzt weg.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar