Von China finanzierte Klagen schüren Gegenreaktionen gegen Prozessfinanzierer


Die Enthüllung, dass ein chinesisches Unternehmen mehrere US-Patentklagen finanziert, hat die 13-Milliarden-Dollar-Prozessfinanzierungsbranche in die Pflicht genommen, sich gegen Behauptungen zu verteidigen, dass Peking das amerikanische Rechtssystem ausnutzen und Unternehmen ausspionieren könnte.

Gerichtsakten in Delaware zeigen, dass das in Shenzhen ansässige Unternehmen Purplevine IP zwei damit zusammenhängende Klagen zum Schutz geistigen Eigentums unterstützt, die gegen eine Tochtergesellschaft von Samsung Electronics eingereicht wurden. In den Klagen wird behauptet, dass Bluetooth-Ohrhörer von JBL gegen mehrere Innovationen zur Spracherkennung und Geräuschreduzierung verstoßen, ebenso wie ein Auto-Soundsystem.

Purplevine unterstützt Berichten zufolge drei weitere Fälle in Texas, die von demselben in Florida ansässigen Unternehmen für tragbare Technologie eingereicht wurden. Prozessfinanzierungsunternehmen zahlen im Gegenzug für einen Teil des Schadensersatzes, der möglicherweise zugesprochen wird, die Anwaltskosten im Voraus.

„Die Kosten dafür, dass ausländische Akteure, insbesondere ausländische Gegner, das amerikanische Gerichtssystem ausnutzen, sind hoch“, schrieben Floridas republikanische Senatoren Marco Rubio und Rick Scott kurz nach der ersten Purplevine-Enthüllung an die obersten Bundesrichter ihres Staates und forderten sie auf, Gewalt anzuwenden Parteien vor ihren Gerichten dazu auffordern, die Unterstützung ausländischer Investoren offenzulegen.

Obwohl sie Purplevine nicht namentlich erwähnten, behaupteten die Senatoren, dass die Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten durch Dritte es ausländischen Akteuren ermöglichen könnte, „die Offenheit amerikanischer Institutionen auszunutzen und kritische Infrastrukturen zu untergraben“, indem sie Taktiken anwenden, die häufig von „ausländischen Gegnern, insbesondere China“ angewendet werden.

Die Prozessfinanzierungsbranche hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt, da die Fähigkeit der Unternehmen, Klagen auszuwählen, die eine beträchtliche Rendite abwerfen, immer ausgefeilter wurde. Sie behauptet seit langem, dass solche Ängste vor ausländischer Einmischung unbegründet seien und von Unternehmen geschürt würden, die verzweifelt versuchten, die Flut gut finanzierter, bezirksübergreifender Klagen einzudämmen, die in atemberaubenden Auszahlungen endeten.

„Die Idee, dass China versuchen wird, Industriespionage zu betreiben, indem es eine Prozessfinanzierungsfirma dazu bringt, Informationen zu beschaffen, ist …“ . . Das ist so weit hergeholt, dass es absurd ist“, sagte Christopher Bogart, der Gründer von Burford Capital, dem mittlerweile börsennotierten Unternehmen, dem die Entwicklung der aufstrebenden Prozessfinanzierungsbranche zu einem kommerziellen Moloch zugeschrieben wird.

Er fügte hinzu, dass Burford nur „einen Staatsfondsinvestor“ habe. . . und es ist eindeutig kein chinesischer Fonds.“ Die Gruppe bezeichnet diesen Investor, mit dem sie eine Finanzierungsvereinbarung über 872 Millionen US-Dollar hat, als ein US-amerikanisches „Partnerland“.

Mithaq Capital, eine saudische Investmentfirma, ist Burfords größter Anteilseigner, dessen Anteil mehr als 10 Prozent des Unternehmens ausmacht. Burford sagte in einer Erklärung, dass es den Anlegern „nicht mehr gesagt habe, als wir den öffentlichen Märkten sagen“.

Der Aktienkurs von Burford ist in diesem Jahr um mehr als 50 Prozent gestiegen, was auf eine Reihe positiver Urteile zurückzuführen ist, die in einem Sieg in Höhe von 16 Milliarden US-Dollar in einem Verfahren gegen Argentinien wegen der Enteignung des Ölgiganten YPF gipfelten, was die höchste Auszeichnung aller Zeiten in Manhattan Federal darstellt Gericht.

Die Richterin in diesem Fall, Loretta Preska, wetterte gegen die argentinische Rechtsabteilung, weil sie andeutete, dass die Beteiligung von Prozessfinanzierern ein relevanter Faktor sei, und schrieb, dass das Land „aufgrund der Beteiligung von Burford Capital nicht mehr oder weniger schuldete“.

In seiner Offenlegung der Beteiligung von Purplevine IP in Delaware betonte das Unternehmen aus Florida, das Samsung verklagte, außerdem, dass die Zustimmung des chinesischen Geldgebers „für Rechtsstreitigkeiten oder Vergleichsentscheidungen in dieser Klage nicht erforderlich ist“. Purplevine reagierte nicht sofort auf eine Bitte um einen Kommentar.

Dennoch nimmt die Aufmerksamkeit der Branche auf dem Capitol Hill zu; Im Senat wurde ein parteiübergreifender Gesetzentwurf eingebracht, der die Offenlegung ausländischer Investitionen in US-Rechtsstreitigkeiten erzwingen soll. Nur wenige Bundesstaaten, darunter Montana und Wisconsin, verlangen derzeit solche Offenlegungen, während einige einzelne Richter ebenfalls Offenlegungen vorschreiben. Der neu ernannte Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, hat ein ähnliches Gesetz eingeführt.

Unternehmen wie Bayer und Johnson & Johnson aus Deutschland, die beide in den USA Milliarden von Dollar zahlen mussten, um Tausende von Rechtsansprüchen wegen angeblich krebserregender Produkte beizulegen, haben sich nachdrücklich für Bemühungen eingesetzt, der Prozessfinanzierungsbranche mehr Transparenz aufzuzwingen.

In einem Brief an die Vorsitzenden eines US-Kongressausschusses im Oktober argumentierten sie, dass der Sektor „sehr große Anstrengungen unternimmt, um unter völliger Geheimhaltung zu agieren“ und dass Geldgeber „zivilrechtliche Rechtsstreitigkeiten oft für ihre eigenen Zwecke manipulieren“.

Bogart von Burford sagte, solche Bitten seien ein Trick von Lobbyisten, „die versuchen, unsere Arbeit einzuschränken“. Offenlegungen „erhöhen die Kosten und verlängern die Dauer“ des Rechtsstreits, sagte er und verwies auf den argentinischen Fall, in dem er behauptete, die Nennung von Burford habe zu zusätzlicher juristischer Arbeit geführt, die 2 Millionen US-Dollar an Gebühren kostete.

Maya Steinitz, eine Professorin an der Boston University, die sich mit Prozessfinanzierung befasst, sagte, dass Offenlegungen manchmal als taktischer Vorteil angestrebt würden, „um herauszufinden, über wie viel Finanzmittel ein Kläger verfügt, um diese zu übertreffen“.

Andere in der Branche sagten, erzwungene Offenlegungen würden externe Investoren abschrecken und „den Zugang zu legaler Finanzierung erschweren“.

Ein im vergangenen November von der US-Handelskammer veröffentlichter Bericht warnte davor, dass die Prozessfinanzierung es den US-Gegnern ermöglichen könnte, im Laufe der Verfahren an vertrauliche Informationen über sensible Technologien zu gelangen.

Aber es sei „nicht realistisch, basierend auf der Rolle der Investoren und der tatsächlichen Funktionsweise von Rechtsstreitigkeiten, und es gibt keine Beweise dafür“, sagte Gary Barnett von der International Legal Finance Association, die die Branche vertritt.

Er sagte, das Papier basiere „auf Spekulationen und Hypothesen“ und fügte hinzu: „Es ist ein Jahr her, seit dieses Papier veröffentlicht wurde, und es gibt immer noch keine Beispiele.“ [of foreign adversaries manipulating the legal system].“

Nathan Morris, leitender Vizepräsident für Rechtsreformbefürwortung bei der US-Kammer, sagte, jede Möglichkeit, das Justizsystem auszunutzen, gebe Anlass zur Sorge.

„In der Vergangenheit gab es für ausländische Akteure keine Möglichkeit, zumindest so einfach wie jetzt in US-Rechtsstreitigkeiten zu investieren“, sagte er. „Ob es darum geht, Zugangsinformationen zu erhalten oder um einfach den amerikanischen Geschäftsinteressen Schaden zuzufügen, es gibt einen Anreiz, dies zu tun.“

Steinitz, der dafür plädiert, dass Richter über Offenlegungen entscheiden, war skeptisch, dass es ein „systemisches Problem“ gebe, bei dem ausländische Investoren „unser Gerichtssystem mit unbegründeten Fällen überschwemmen, die sie aus schändlichen Gründen finanzieren“.

Sie fügte hinzu, es sei „unwahrscheinlich“, dass US-Gerichte für Unternehmensspionage eingesetzt würden, aber dass „in Rechtsstreitigkeiten manchmal unwahrscheinliche Dinge passieren“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar