Vom Tourismus bis hin zu Kinos, Theatern und Konzerten sagen die Zahlen: Die Covid-Pandemie liegt hinter uns

Vom Tourismus bis hin zu Kinos Theatern und Konzerten sagen


Nie zuvor haben uns die Zahlen etwas über den Gesundheitszustand eines Sektors verraten. Tatsächlich zwei Sektoren: Tourismus auf der einen Seite, Unterhaltung auf der anderen Seite. Die von zwei Quellen (Polimi-Observatorium und Siae, der italienischen Gesellschaft der Autoren und Verleger) zur Verfügung gestellten Zahlen unterstreichen, dass die in der Covid-Zeit verzeichnete Krise hinter uns liegt.

Tourismus, Polimi-Observatorium, im Jahr 2023 übersteigt der Wert den Wert von 2019

Im Jahr 2023 bestätigt der Tourismussektor in Italien die starke Erholung des letzten Jahres und verzeichnet endlich wieder ein Wachstum gegenüber dem absoluten Wert von 2019, also dem letzten Jahr vor den Reisebeschränkungen aufgrund der Pandemie. Dies wird durch eine Studie hervorgehoben, die das Travel Innovation Observatory der School of Management des Polytechnikums Mailand bei der Ttg Travel Experience in Rimini im Rahmen der jährlichen Veranstaltung vorgestellt hat.

Der Transportsektor Insgesamt beträgt der Wert (als Summe aus Online und Offline in den drei Incoming-, Inlands- und Outgoing-Komponenten) 23,7 Milliarden Euro, mit einem Wachstum von 41 % gegenüber 2022, aber vor allem 9 % gegenüber 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie verzeichnete einen Gesamtwert von 21,7 Milliarden. Auch der Gastgewerbe, verstanden als die Summe von Hotel- und Nicht-Hoteldienstleistungen, erholt sich stark. Berücksichtigt man sowohl die eingehenden als auch die inländischen Ströme, erreichten sie im Jahr 2023 35,8 Milliarden Euro, ein Anstieg von 11 % im Vergleich zu 2022, und übertrafen das Niveau von 2019 um 7 %, als der Gesamtwert des Sektors (offline plus online) 33,4 Milliarden Euro betrug. Treiber dieses Phänomens ist nach wie vor der E-Commerce, der im Transportsektor 16,9 Milliarden Euro (71 % der Gesamtausgaben) und im Gastgewerbe 19,4 Milliarden Euro (54 % der Gesamtausgaben) ausmacht.

Siae: Die Pandemie liegt hinter uns, +150 % Zuschauer im Jahr 2022

Es war nicht nur der Tourismus, der das Covid-Erlebnis hinter sich ließ. Mehr Shows, Veranstaltungen und Publikum in Kinos, Theatern und Konzerten: Die Welt der Unterhaltung erholt sich von der Pandemie und gleicht den Rückstand teilweise aus. Mit über 3 Millionen Veranstaltungen, einem Plus von 80 % gegenüber 2021 und mit 3 Milliarden Ausgaben, einem Plus von 187 % gegenüber dem Vorjahr, bei 205 Millionen Zuschauern ebenfalls einem Plus von 150 %, war 2022 ein Meilenstein für die Branche, eine klare Erholung mit Anzeichen einer Neuausrichtung Das Niveau von 2019. Dies ist das Bild, das sich aus dem Siae-Bericht 2022 ergibt, dessen Daten uns auch die Schätzung eines Jahres 2023 mit einer deutlichen Erholung gegenüber dem Niveau vor der Pandemie und eines Jahres 2024 mit einem positiven Vorzeichen ermöglichen. Im Vergleich zu den Daten zur Wertschöpfung, die im Jahr 2022 3 Milliarden Euro betrug und im Vergleich zu 2019 einen Rückgang von 20 % verzeichnete, würde sich der Verlust in den ersten sechs Monaten des Jahres ohne Berücksichtigung des Rückgangs halbieren (-9 %). , in einer einzigen Zahl, enthält nicht die vorhersehbar positiven Zahlen der Sommermonate: Kurz gesagt: „Wir können hoffen, das Jahr 2023 mit einer deutlichen Erholung auf das Niveau vor der Pandemie abzuschließen und den Grundstein für ein Jahr 2024 mit positiven Vorzeichen zu legen.“ erklärte Matteo Fedeli, Generaldirektor der Siae, bei der Vorstellung des Berichts 2022.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar