Vom FBI gesuchter Drogenboss in Mexiko festgenommen: Gründer des berüchtigten Kartells wartet auf Auslieferung an die USA

Vom FBI gesuchter Drogenboss in Mexiko festgenommen Gruender des beruechtigten.7


AktualisierenDer mexikanische Drogenboss Rafael Caro Quintero (69) ist im nördlichen Bundesstaat Sinaloa festgenommen worden. Das teilte die Marine des Landes in einer Erklärung mit. Caro Quintero wird verdächtigt, hinter dem Mord an einem Mitarbeiter der amerikanischen Anti-Drogen-Einheit DEA zu stecken. Er kam 2013 nach einem Jahr Haft frei und tauchte kurz darauf unter.

Caro Quintero war Anfang der 1980er Jahre Mitbegründer des Guadalajara-Kartells, das sich in dieser Zeit zu einer der mächtigsten kriminellen Organisationen in Lateinamerika entwickelte. Nun soll er laut DEA einen Zweig des berüchtigten Sinaloa-Kartells leiten. Der 69-jährige Mexikaner steht in der Top-Ten-Liste der meistgesuchten Verbrecher des FBI. Die Amerikaner hatten eine Belohnung von nicht weniger als zwanzig Millionen Dollar für den goldenen Tipp ausgesetzt, der zu seiner Verhaftung führen würde.

Bild archivieren. Rafael Caro Quintero hinter Gittern. © REUTERS

Nach Angaben der Marine wurde der Drogenboss in Choix festgenommen, mit dem Ziel, ihn auszuliefern. Spürhund Max konnte ihn ausfindig machen. US-Minister Merrick Garland (Justiz) dankte den mexikanischen Behörden in einer Erklärung und erklärte, er wolle Caro Quintero so schnell wie möglich auf amerikanischen Boden bringen. „Es gibt kein Versteck für jemanden, der einen US-Strafverfolgungsbeamten entführt, foltert und ermordet“, sagte Garland.

Caro Quintero bestreitet die Beteiligung an der Ermordung des DEA-Agenten Enrique Camarena im Jahr 1985. Der Agent wurde vor seinem Tod entführt und brutal gefoltert. Der Mordfall hat die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko stark belastet.

Sicherheitskräfte bringen den staatsanwaltschaftlichen Drogenboss Caro Quintero ins Gefängnis in Mexiko-Stadt.  (15.07.22)
Sicherheitskräfte bringen den staatsanwaltschaftlichen Drogenboss Caro Quintero ins Gefängnis in Mexiko-Stadt. (15.07.22) © ANP / EPA

im Versteck

Caro Quintero wurde im Jahr des Mordes festgenommen und in Mexiko zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt. Er wurde 2013 freigelassen, nachdem ihn ein Richter wegen eines Rechtsfehlers freigelassen hatte. Diese Entscheidung wurde später vom mexikanischen Obersten Gericht aufgehoben, aber zu diesem Zeitpunkt versteckte sich der Drogenboss bereits.

Die erneute Festnahme von Caro Quintero erfolgt kurz nach dem Besuch des mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador in Washington DC. Dort traf er am Dienstag mit seinem amerikanischen Amtskollegen Joe Biden zusammen.

Narcos

Der Verbrecher und der Mord an Camarena kommen auch in der erfolgreichen Netflix-Serie „Narcos: Mexico“ vor, in der es um den Aufstieg des Guadalajara-Kartells und den mexikanischen Drogenhandel geht. Seit der damalige Präsident Felipe Calderón 2007 den Drogenkrieg ausgerufen hat, sind in Mexiko mehr als 300.000 Menschen durch drogenbedingte Gewalt ums Leben gekommen.

Der 69-jährige Kriminelle stand auf der zehn meistgesuchten Liste des FBI.
Der 69-jährige Kriminelle stand auf der zehn meistgesuchten Liste des FBI. ©AP



wiedersehen



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar