Viel Papier wird im Unternehmen verschwendet, wenn die Bürokratie belastet

Viel Papier wird im Unternehmen verschwendet wenn die Buerokratie belastet


In italienischen Unternehmen wird immer noch ein Berg Papier verschwendet, um Dokumente zu drucken, die nur dem Zweck dienen, eine oder mehrere Unterschriften anzubringen. Dies impliziert eine ungerechtfertigte Ausbeutung von Ressourcen und Umweltverschmutzung. Jedes Unternehmen druckt durchschnittlich 2.610 Blatt pro Monat und produziert dabei etwa 88 Kilogramm Kohlendioxid. Kosten für Dokumentenbürokratie berechnet von Yousign, dem französischen Startup, das versucht, die Vorteile der elektronischen Signatur in ganz Europa zu verbreiten.

Versicherungssektor an der Spitze für den Papierverbrauch

Digitalisierung und Dematerialisierung werden in Italien immer noch so stark unterschätzt, wie das Start-up betont. Die Sektoren mit dem meisten Papierverbrauch sind Versicherungen (über 104.400 gedruckte Dokumente), Personalwesen und Arbeit (über 87.000) und Energie (78.048). „Die Daten sind bemerkenswert, weil sie neben den positiven Auswirkungen der Dokumentendigitalisierung auch die Wissens- und Informationslücke verdeutlichen“, erklärt Fabian Stanciu, leitender Vertriebsleiter des Start-ups. Mit Yousign bedienen wir heute 830 Kunden in Italien, was 0,02 % unseres potenziellen Marktes entspricht. Es würde ausreichen, 1 % des Marktes oder 40.000 Unternehmen „auf digital umzustellen“, um jeden Monat 3.520 Tonnen CO2 einzusparen.“

Die Dematerialisierung wird immer noch unterschätzt

„In Italien besteht die Herausforderung mehr als in anderen Ländern, in denen wir tätig sind (insbesondere Frankreich und Deutschland), – fügt er hinzu – darin, Botschafter der Digitalisierung zu werden und Unternehmern und Managern zu erklären, wie viele Auswirkungen eine einfache Unterschrift hat.“ Mit über 104.400 gedruckten und unterzeichneten Dokumenten pro Monat ist der Versicherungssektor der Sektor, der die meisten Papierdokumente produziert, informiert Sie Yousign und weist darauf hin, dass er auch der Sektor mit der höchsten Durchdringung digitaler Lösungen ist, mit einem Prozess der Digitalisierung und Dematerialisierung der Versicherungspraktiken, die sich allmählich durchzusetzen beginnt: „Volumen werden nicht nur bei der Unterzeichnung von Policen erstellt, sondern auch in der vorvertraglichen Phase, oft auf traditionelle Weise, auf Papier oder noch schlimmer mit gescannten Unterschriften oder fotografierten Verträgen von einem.“ Mobiltelefon – erklärt er noch einmal Stanciu – Makler und Agenturen digitalisieren jedoch sehr schnell. Heutzutage werden viele Versicherungskunden online akquiriert und die elektronische Signatur hilft den Betreibern dabei, den Abschluss der Police auf völlig legale Weise abzuschließen.“

Mit Smartworking beschleunigt die Digitalisierung

Personalwesen (HR) und Arbeit (selbst mit den alten untergeordneten Arbeitsannahmen) bilden das zweite Segment in der Rangliste für die Menge an Papierdokumenten. Der Smartworking und Telearbeit Die mit der Pandemie weit verbreiteten Unternehmen haben den Digitalisierungsprozess beschleunigt: „Der Arbeitssektor wurde völlig revolutioniert“, erklärt Stanciu noch einmal Allein im HR-Segment erhält unser führender Kunde jeden Monat neue Mitarbeiter, die über 70 Verträge unterzeichnen.“ An dritter Stelle im Ranking der „verschwenderischsten“ Branchen steht der Energiesektor, in dem schon immer so viel „Papierkram“ für eine Neuaktivierung, einen Wechsel oder einen Lieferantenwechsel anfällt



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar