Verzichten Sie auf die Verdoppelung der Entlastungen für Reinigungskräfte und Pflegekräfte, protestieren die Verbände

Verzichten Sie auf die Verdoppelung der Entlastungen fuer Reinigungskraefte und


Der jüngste Entwurf des Arbeitserlasses, der am Tag der Arbeit vom Ministerrat gebilligt wurde, enthielt nicht die angekündigte Verdoppelung der Abzugsgrenze von Sozialversicherungsbeiträgen, die von Arbeitgebern für Reinigungskräfte, Pflegekräfte und Babysitter gezahlt wurden. Die Maßnahme musste sich mit der Bedachungsproblematik befassen.

In den ersten verteilten Entwürfen wurde die Vorsteuerabzugsregelung berücksichtigt. Ist es derzeit möglich, das Gesamteinkommen für Zwecke der Einkommensteuer auf 1.549,37 Euro zu skalieren, stieg es in den ersten Entwürfen ab 2023 auf 3.000 Euro Erleichterungen wurden übersprungen.

Assindatcolf: Gehaltserhöhungen auf den Schultern der Familien im Januar

Die Verbände protestieren. Die Maßnahme, betonte Andrea Zini, Präsidentin von Assindatcolf (Nationaler Verband der Hausarbeitgeber), „obwohl sie im Vergleich zu den tatsächlichen Bedürfnissen des Sektors teilweise war, hätte sie dennoch einen wichtigen Tempowechsel im Vergleich zu den Maßnahmen zur Unterstützung von Familien dargestellt . Im Gegenteil, die Branche gilt nach wie vor als zweitklassig, als hätte das nichts mit der dramatischen Geburtenentwicklung und dem Thema Unautarkie zu tun». Der Verband erinnerte daran, dass Familien seit Januar 2023 mit erheblichen Lohnerhöhungen zu kämpfen haben, die durch die Inflation ausgelöst wurden und die auch für das nächste Jahr bestätigt werden könnten, mit alarmierenden Auswirkungen auf den Sektor.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar