Verstoß gegen das Financial Fairplay, Millionärsstrafen für Juve, Milan, Inter und Roma

Verstoss gegen das Financial Fairplay Millionaersstrafen fuer Juve Milan Inter


Uefa-Millionär verhängt zwischen 2018 und 2022 Strafen gegen acht europäische Mannschaften – darunter die italienischen Juve, Milan, Inter und Roma – wegen Verstoßes gegen das finanzielle Fairplay. Die Erste Sektion der Finanzkontrollbehörde für Klubs der Europäischen Union der europäischen Fußballverbände kündigt eine auf der Uefa-Website veröffentlichte Notiz an, in der festgestellt wird, „dass AC Milan, As Monaco, As Roma, Beşiktaş JK, Fc Internazionale Milano, Juventus, Olympique de Marseille und Paris Saint-Germain die Anforderung des finanziellen Gleichgewichts nicht erfüllt haben“.

Bußgelder in Höhe von 172 Millionen Euro

Die Analyse umfasste die Geschäftsjahre 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022. Die Geschäftsjahre 2020 und 2021 waren Gegenstand der Covid-Sofortmaßnahmen zur Neutralisierung der negativen Auswirkungen der Pandemie. Auf der Grundlage dieser Maßnahmen wurden die Geschäftsjahre 2020 und 2021 als ein einziger Zeitraum bewertet, und den Vereinen wurden spezifische Anpassungen für Covid-19 und zur Berechnung des Durchschnitts des kombinierten Defizits von 2020 und 2021 gewährt. „Diese acht Klubs haben sich bereit erklärt, 172 Millionen Euro auszuzahlen. Diese Beträge werden von allen Einnahmen abgezogen, die diese Klubs aus der Teilnahme an Uefa-Klubwettbewerben erzielen, oder direkt ausgezahlt. Von diesem Betrag werden 26 Millionen Euro (15 %) vollständig ausgezahlt, während der Restbetrag von 146 Millionen Euro (85 %) von der Einhaltung der in der jeweiligen Vergleichsvereinbarung angegebenen Ziele durch diese Klubs abhängig ist. Im Einzelnen die Anteile der italienischen Klubs: Mailand 15 Millionen, Juventus 23 Millionen, Inter 26 Millionen, Rom 35 Millionen.

Raum für Vergleichsvereinbarungen

„Die Vergleichsvereinbarungen umfassen einen Zeitraum von 3 oder 4 Jahren. Im Rahmen der dreijährigen Vergleichsvereinbarung verpflichten sich die Klubs, die Fußballertragsregel während der Saison 2025/26 einzuhalten. Sie verpflichten sich, jährliche Zwischenziele zu erreichen und bei Nichterreichen dieser Ziele finanzielle und sportliche Auflagen zu treffen. Die 4-Jahres-Vergleichsvereinbarung unterscheidet sich dadurch, dass sie eine zusätzliche Saison vorsieht, um die Fußball-Einkommensregel zu erfüllen, aber bedingungslose sportliche Beschränkungen für die Registrierung neuer Spieler enthält, die ab der Saison 2022/23 gelten. As Roma und der FC Internazionale Milano haben sich für eine 4-Jahres-Vereinbarung entschieden, während alle anderen Vereine sich für eine 3-Jahres-Periode entschieden haben.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar