Verschwendetes Wasser. Die italienische Wasserinfrastruktur gehört zu den ältesten in Europa: 25 % sind über 50 Jahre alt

Verschwendetes Wasser Die italienische Wasserinfrastruktur gehoert zu den aeltesten in


Das Problem der Dürre ist in ganz Europa weit verbreitet, aber in Italien wird das Bild angesichts der Lage schwieriger Wasserinfrastruktur: 60 % wurden platziert vor über dreißig Jahren; 25 % überschreiten sogar 50 Jahre.

Hier erfahren Sie, was in Europa und Italien passiert.

Jedes Jahr unterliegen 20 % des europäischen Territoriums und 30 % seiner Einwohner der Steuer Wasserstress, das heißt, eine Lücke zwischen Angebot und Nachfrage für die Ressource. Dies wurde von der Europäischen Umweltagentur gemeldet, die hervorhebt, dass sich die Situation im Jahr 2022 (neueste offizielle Daten) insbesondere in den Sommermonaten weiter verschlechtert hat.

Das Europäische Dürreobservatorium schätzte im August, dass sich aufgrund der Wasserknappheit 60 % des europäischen Territoriums in einem kritischen Zustand befanden. Die Wasserknappheit wird durch eine Reihe von Ursachen verursacht, insbesondere durch die Kombination der durch den Klimawandel verursachten Dürre und der Zunahme an allen Arten des Wasserverbrauchs, was wiederum auf die stetige Zunahme der Weltbevölkerung zurückzuführen ist.

Nach UN-Schätzungen wird der Trend erst im Jahr 2100 aufhören, wenn die Gesamtzahl der Menschen 10,9 Milliarden erreichen wird, verglichen mit 8,01 Milliarden im Jahr 2023. Wir müssen auch berücksichtigen, dass die Nutzungen für landwirtschaftliche und industrielle Zwecke zunehmend anspruchsvoller sind als im Jahr 2023 Vergangenheit: Bis 2050 wird ihre wachsende Nachfrage laut OECD den Gesamtverbrauch um 55 % im Vergleich zum Niveau von 2000 erhöhen. Wenn dies das allgemeine europäische und globale Bild ist, wird die Situation in Italien durch die schlechte Infrastruktur verschärft.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar