Ukrainische Krise, stürzte zu Supermärkten und Tankstellen

1647118869 Ukrainische Krise sturzte zu Supermarkten und Tankstellen

Aufgrund der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und des angekündigten Streiks der Spediteure beeilte sie sich, Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Zucker, Mehl, Öl und Reis zu kaufen. Es wurde über gestürmte Supermärkte in verschiedenen Gegenden Italiens berichtet, während die Hersteller appellieren, unnötige Verschwendung mit dem Risiko von Spekulationen zu vermeiden.

Warteschlangen erscheinen von Norden nach Süden

Um mit der Situation fertig zu werden, waren Supermärkte gezwungen, insbesondere den Verkauf einiger Produkte zu rationieren. „Angesichts der ernsten internationalen Lage ist zur Sicherstellung der Versorgungskontinuität der Kauf von maximal zwei Stück pro Kassenzettel vorgesehen“, heißt es in einem Discounter im Großraum Pescara auf den nun leeren Regalen mit Samenöl und Mehl. «Sonnenblumenöl, maximal zwei Flaschen kaufen», in einem anderen Supermarkt in Pescara. Ähnlich ist die Situation bei vielen kommerziellen Aktivitäten in der Region. Viele, so die Betreiber, Familien, die in diesen Tagen aus Angst vor einem plötzlichen Preisanstieg ihre Waren mit Produkten wie Mehl und Samenöl gefüllt haben, um sich mit Produkten einzudecken.

In der Provinz Imperia hat der Ansturm auf Supermärkte und Tankstellen begonnen. Der teure Diesel, zusammen mit der wahrscheinlichen Blockade des Transports, hat Hunderte von Imperiesi dazu veranlasst, sich mit Vorräten an Brot, Nudeln, Öl, Zucker und Mehl, Konserven und anderen langlebigen Lebensmitteln in Sicherheit zu bringen. Lange Schlangen auch vor den Tankstellen, aus Angst vor Streiks und weiter steigenden Dieselpreisen. Auch die Einwohner von Bozen nutzten den Samstag, um sich mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln einzudecken. In einem SB-Warenhaus im Gewerbegebiet sind wie in vielen anderen Lebensmittelgeschäften die Regale regelrecht geleert. Kunden haben sich vor allem mit Nudeln, Reis, Mehl, Püree, Öl und – wie bereits beim ersten Lockdown geschehen – mit Toilettenpapier eingedeckt.

Coldiretti startet eine Abfallwarnung

Die Angriffe auf Supermärkte mit der Anhäufung von Lagerbeständen riskieren nach den Zusicherungen der Hauptvertriebsketten nur eine nutzlose Verschwendung von Lebensmitteln. So kommentiert Coldiretti die Fälle von Hortung von Lebensmitteln, die in einigen Städten vorgekommen sind. Die Einkaufspsychose – betont Coldiretti – ist gefährlich für sich selbst und für andere in einem Land wie Italien, wo durchschnittlich fast 31 Kilo Lebensmittel pro Jahr und Person mit einem Gesamtwert von fast 7,4 Milliarden Euro im Müll landen zur Coldiretti-Analyse der Daten von Waste Watcher International. Das Risiko – fährt Coldiretti fort – besteht auch darin, Spekulationen über Lebensmittel mit Preiserhöhungen anzuheizen, die vor allem die 5,6 Millionen Italiener bezahlen könnten, die sich in absoluter Armut befinden und auch Schwierigkeiten beim Einkaufen haben. Coldiretti empfiehlt, die Einkäufe zu planen und zu diversifizieren, indem frische und saisonale Produkte Made in Italy bevorzugt werden, deren Angebot mit dem Frühlingsanfang steigen wird, um die Wirtschaft und die Arbeit in Italien zu unterstützen.

Der Garant stoppt den Tir-Streik

Stoppen Sie in der Zwischenzeit den für Montag geplanten Lkw-Streik. Um die Giganten des Straßenverkehrs zu stoppen, war die Kommission Bürgschaft für den Streik wegen „unangekündigter Kündigung“. In einer Mitteilung an Trasportiunito-Fiap und an die Ministerien für Infrastruktur und Inneres wies der Kommissar und Delegierte der Kommission, Alessandro Bellavista, auf die „Nichteinhaltung der 25-tägigen Kündigungsfrist“ hin und erinnerte an „die Verpflichtung zur Vorabentscheidung die Dauer der Enthaltung“. Die Unternehmen der Branche hatten die landesweite Einstellung ihrer Dienstleistungen „aufgrund höherer Gewalt“ angekündigt, also wegen der Explosion der Kraftstoffkosten: Die Preise für Benzin und Dieselöl liegen beide bei knapp 2,3 Euro pro ausgeschenktem Liter und 2,2 im Selbstbedienungsmodus.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar