Ukraine droht Kontrollverlust im Luftraum: „Russen können jede Stadt bombardieren“

Ukraine droht Kontrollverlust im Luftraum „Russen koennen jede Stadt bombardieren.7


Die Ukraine könnte bereits im nächsten Monat die Kontrolle über ihren eigenen Luftraum verlieren. In diesem Szenario wird die geplante Gegenoffensive gefährdet und ganze Städte werden dem Erdboden gleichgemacht. Diese Warnung schickt Juri Ihnat, den Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, in die Welt.

Durchgesickerte Dokumente des Pentagon zeigten zuvor, dass der Ukraine bis zum 2. Mai der Vorrat an S-300 ausgehen könnte. Mit dieser Flugabwehrkanone können Flugzeuge und Raketen auf eine Entfernung von etwa 150 Kilometern aus der Luft geschossen werden.

Ein Flugabwehrsystem vom Typ S-300. © Shutterstock

Atomkraftwerke

Die Engpässe drohen schwerwiegende Folgen zu haben. Dann könne Russland gnadenlos zuschlagen, sagt Ihnat. „Wenn wir die Luftschlacht verlieren, werden die Russen jede Stadt dem Erdboden gleichmachen. So wie sie es in Syrien getan haben. Unsere Atomkraftwerke werden dadurch verwundbar und es wird schwierig, unseren Truppen an der Front den nötigen Schutz zu bieten.“

Derzeit machen Buk- und S-300-Raketen 90 Prozent der ukrainischen Flugabwehr aus. „Sonderlieferungen sind ein Problem, weil sie nur von Russland produziert werden“, tönt es. „Die Slowakei hat noch vorhandene Bestände geliefert, aber auch die gehen allmählich zur Neige.“

Slowakische Kampfjets

Zu Beginn des Krieges hatte Russland Luftüberlegenheit, aber jetzt ist das Luftverteidigungssystem der Ukraine seit mehr als einem Jahr an der Spitze. Die Truppen von Wladimir Putin mussten daher auf Marschflugkörper und ballistische Raketen für Bombenangriffe mit größerer Reichweite umsteigen. Ein teures Unterfangen, das im Kriegsverlauf wenig hilft.

Die Slowakei hat auch dreizehn Kampfflugzeuge an die Ukraine geliefert. Zuvor hatte Polen bereits acht MiG-29 gespendet, mindestens sechs weitere sind noch unterwegs. Die ukrainische Armee nutzt bereits solche Kampfflugzeuge aus der Sowjetzeit und kann sie daher im Prinzip sofort ohne zusätzliche Ausbildung einsetzen.

Lesen Sie auch: Wird Putin Wagners Aufruf zur Beendigung des Krieges beherzigen? Roger Housen analysiert: „Ich vermute einen Doppelschlag“ (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar