UEFA: "Mit dem neuen Format nehmen die Ausgewogenheit, die Zahl großer Spiele und die Teilnahme von Teams an Pokalen zu"

UEFA quotMit dem neuen Format nehmen die Ausgewogenheit die Zahl


Stellvertretender Generalsekretär Marchetti in Mailand: „Änderungen sind auch notwendig, um Spiele von geringem Interesse zu vermeiden. Der erste Spieltag der Champions League wird in einer Woche ausgetragen, die für den ersten Pokal reserviert ist.“

Andrea Ramazzotti

Die neue Formel für den Europapokal erklärt Giorgio Marchetti, stellvertretender Generalsekretär und Fußballdirektor der UEFA. Der Nyon-Manager hielt heute ein Treffen mit italienischen Journalisten ab, in dem er erläuterte, warum beschlossen wurde, das Format der drei Pokale ab 2024 zu ändern. Die Erklärung, unterstützt durch Grafiken und Statistiken, dauerte eine Stunde, konnte jedoch nicht alle Aspekte klären, da die UEFA erst in ein paar Wochen das vollständige Reglement veröffentlichen wird, das zur Lösung jedes Falles, selbst des kompliziertesten, erforderlich ist. Erst im März werden beispielsweise die Kriterien bekannt sein, anhand derer am Ende der ersten Phase der Champions League (die 8 statt 6 Tage dauern wird) die gleiche Punktezahl festgelegt wird, wie die Rangliste ermittelt wird: das erste Kriterium wird die Tordifferenz sein, die anderen werden wir bald kennen.

Einführung

Marchetti stellte zunächst eine Prämisse auf: „Die UEFA-Wettbewerbe stehen nicht still und alle drei Jahre führen wir eine detaillierte Überprüfung durch, um zu verstehen, ob etwas behoben werden muss.“ In den letzten 30 Jahren, seit der Geburt der Champions League, Es gab mehr Veränderungen, als man erwarten würde: Was das Format betrifft, das 2024 starten wird, haben wir bereits seit einigen Jahren die Hypothese einer wichtigen Reform aufgestellt, weil es notwendig war, Chancen zu nutzen. Im Jahr 2018 haben wir begonnen, die Formate der Zukunft zu untersuchen und nachdem wir die erste interne Analyse durchgeführt hatten, gingen wir zur Konsultationsphase über, an der alle Beteiligten beteiligt waren, und dann zur Genehmigungsphase, die im Jahr 2021 stattfand. Anschließend, im Jahr 2022, gab es einige Anpassungen und dann kamen wir an die Umsetzung aller Details des Formats. Der Komplexitätsgrad in der Zugangsliste für die Cups ist sehr hoch und dies setzt detaillierte Regelungen voraus, die unerwartete Eventualitäten vermeiden.“

Gründe für die Änderung

Der stellvertretende Generalsekretär fügte hinzu: „Wir haben uns zu dieser Änderung bewegt, weil die aktuelle Gruppenphase mit 8 Kleingruppen zu je 4 Mannschaften Heim- und Auswärtsspiele umfasst und es am fünften und sechsten Tag mehrfach zu Spielen von geringem Interesse kommt.“ . Weil einige Teams bereits qualifiziert oder ausgeschieden sind. Ein weiterer Punkt, der uns dazu bewog, das Format zu ändern, war der Wunsch, der Anfangsphase mehr Abwechslung bei den Spielen zu bieten: Jetzt kann jedes Team in der Gruppenphase gegen drei Gegner antreten, während von 2024 bis 25 er wird 8 haben. Und dann die Auslosung: In Zukunft wird das Glücksrad viel weniger Einfluss auf den anfänglichen Weg in den Pokalen haben und ich werde erklären, warum. Der letzte Grund, der uns zu dieser Reform geführt hat, ist die Erweiterung des Publikums der Teams die in Europa teilnehmen, weil die Märkte bestimmter Verbände (es gibt 55 in der UEFA, Anm. d. Red.) dazu neigen, von den 4-5 großen europäischen Ligen erstickt zu werden. Es gibt eine wachsende Nachfrage nach der Teilnahme an unseren Pokalen.“

Reform

Marchetti erinnerte daran, dass das Format aller drei Pokale auf 36 Mannschaften umgestellt wird (jetzt sind es 32), dass in der ersten Phase der Champions League und der Europa League jeder Verein acht Spiele bestreiten wird, während es in der Conference League sechs bleiben werden. In der Champions League gehen die 4 zusätzlichen Plätze an den fünften Verband in der UEFA-Rangliste (jetzt Frankreich), einer an den Meisterschaftssieger des ersten Verbandes, der kein Team direkt für die Champions League qualifiziert, und je einer an Die beiden Länder, die in der Vorsaison in den Pokalen der Europäer das beste Ergebnis auf Basis der UEFA-Koeffizienten lieferten. „Wenn das System in diesem Jahr in Kraft getreten wäre und daher die Ergebnisse von 2022-23 berücksichtigt worden wären, hätten England und Italien jeweils einen Platz mehr gehabt, wobei Liverpool und Atalanta an der Champions League teilnehmen würden. Derzeit liegt Italien auf dem ersten Platz in.“ in der Rangliste, aber der Kampf um einen der ersten beiden Plätze ist sehr eng und ein Vorsprung von 0,8 gegenüber dem zweiten und 0,9 gegenüber dem dritten reicht nicht aus, um sich sicher zu fühlen. Das hängt vom Halbfinale und dem Finale ab. .. Die bisherigen Ergebnisse der Italiener waren jedoch wichtig.“

Format

Kapitelformat. Marchetti bekräftigte die bereits seit Längerem bekannten Neuerungen und fügte einige Details hinzu: „Das Format wird in allen drei Cups das gleiche sein. Es wird nur eine Rangliste geben, in der alle Ergebnisse der einzelnen Tage zusammenlaufen. Bislang ist das so.“ Die Auslosung erfolgte in Gruppen und es gab schwierige und andere einfachere Gruppen. Von nun an werden beispielsweise die 36 an der Champions League teilnehmenden Vereine basierend auf der UEFA-Rangliste in 4 Gruppen zu je 9 Mannschaften aufgeteilt, gegen die jeder Verein antreten wird 2 aus jeder Gruppe: Beispielsweise bestreitet eine Mannschaft aus der ersten Liga ein Heimspiel und ein Auswärtsspiel gegen Gegner aus ihrer zweiten, dritten und vierten Liga. Dies führt auch in der Anfangsphase des Turniers zu einer besseren Ausgewogenheit Denn für die kleineren Vereine, jene aus dem aktuellen vierten Topf, jene, die in der aktuellen Champions League gegen drei Gegner spielen, die alle auf dem Papier stärker sind, wird es mit der neuen Formel zwei Spiele gegen Mannschaften ihrer Klasse geben (der vierte, Anm. d. Red.). ) und zwei gegen Vereine im dritten Durchgang. Sie haben sicherlich bessere Chancen auf Punkte und damit auch auf Einnahmen (die Preise, die Nyon im Falle eines Sieges oder eines Unentschiedens vergibt, Anm. d. Red.)“.

Derbys und Spitzenspiele

In der Anfangsphase „wird es keine Derbys zwischen Mannschaften derselben Nation geben, es sei denn, ein Land qualifiziert sich für 5 oder mehr Vertreter in der Champions League. In diesem Fall kann die Regel eine Ausnahme vorsehen. Sicherlich wird die neue Champions League eine Steigerung bringen.“ in den sogenannten „Spitzenspielen“, also jenen zwischen Vereinen der ersten und zweiten Liga. Nun werden diese „Spitzenspiele“ in der ersten Phase auf 50 % der Gesamtzahl ansteigen.“ Die Formel, die das Tennis-Scoreboard für die zweite Phase bestimmt, war bereits bekannt, das heißt, die Teams vom ersten bis zum achten Platz in der 36-Mann-Wertung kommen direkt in die Runde der letzten 32, während die vom neunten bis zum sechzehnten Platz das erreichen Rückspiel der Playoffs zu Hause, das gegen die Spieler auf den Plätzen 17 bis 24 ausgetragen wird. Die neunte und zehnte können mit der dreiundzwanzigsten oder vierundzwanzigsten gezogen werden, die elfte und zwölfte mit der einundzwanzigsten oder zweiundzwanzigsten und so weiter. In den Playoffs wird es kein „Verbot“ mehr für Derbys zwischen Mannschaften aus demselben Land geben. Die Kriterien, nach denen die 8 Direktaufsteiger ins Achtelfinale den 8 Play-off-Gewinnern gegenüberstehen, werden im März erläutert. Natürlich landen der Erste und der Zweite der 36er-Wertung auf entgegengesetzten Seiten der Anzeigetafel und können erst im Finale aufeinandertreffen. Wer auf dem 25. Platz oder darunter landet, wird nicht in die Europa League aufgenommen und beendet seine Saison im Januar in den Pokalen.

Kalender und Exklusivangebote

Bekanntlich wird die erste Phase der Champions League von September bis Januar ausgetragen, zwei Spiele sind für den Beginn des ersten Monats des neuen Jahres geplant. „Die Besonderheit besteht darin, dass am letzten Tag, der die endgültige Rangliste bestimmt, alle Spiele am selben Tag und zur gleichen Zeit ausgetragen werden. Wenn wir uns zwischen sportlichem und kommerziellem Interesse entscheiden müssen, entscheiden wir uns für sportlich.“ Interesse“ . Ein weiteres Novum ist die Exklusivwoche: „Der erste Tag der Champions League wird in einer Woche ausgetragen, die ausschließlich der Champions League vorbehalten ist, d. h. mit Spielen, die auf drei Tage (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, d. Red.) verteilt sind, ohne die beiden anderen Pokale.“ Sogar die Europa League und die Conference League werden jeweils eine Woche haben, in der sie nicht die … Konkurrenz der anderen beiden Pokale haben werden.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar