TV-Zeiten des GP Australien, wo man die Rennen verfolgen kann: live auf Sky und Now, zeitversetzt auf TV8

TV Zeiten des GP Australien wo man die Rennen verfolgen kann

Fernsehübertragung des Grand Prix von der Rennstrecke auf Phillip Island: Training, Qualifying, Sprint-Rennen und die Rennen live auf Sky Sport MotoGP und Now sowie, zeitversetzt, auf dem digitalen terrestrischen Sender TV8

Umberto Schiavella

@
__umbe__

Kommen Sie sofort wieder auf den richtigen Weg MotoGP für die Australischer GPsechzehnter Lauf der Weltmeisterschaft 2023. Nur eine Woche nach dem GP von Indonesien sind die Fahrer wieder im Einsatz und bereit, sich gegenseitig auf der wunderschönen Strecke von herauszufordern Phillip Island. In den schnellen Kurven der Isola di Filippo geht es heiß her Francesco Bagnaia Und Jorge Martin nach dem amtierenden Weltmeister von Ducati In Mandalika gelang ihm vom 13. Startplatz aus ein sensationeller Sieg, der es ihm ermöglichte, die nach dem Sprintrennen am Samstag verlorene Spitze der Weltmeisterschaftswertung zurückzuerobern. Jetzt hat Bagnaia einen Vorsprung von 18 Punkten vor Martin und der Kampf mit dem Spanier von Ducati Pramac wird voraussichtlich weitergehen.

MOTOGP GP Australien: TV TIMES

Die Tests, Qualifikationen, Rennen der drei Klassen und das MotoGP-Sprintrennen werden live übertragen Sky Sports One, Sky Sports MotoGP und streamen weiter Jetzt Und SkyGo. Am Kanal von DTT TV8 Das Qualifying und das Sprintrennen am Samstag werden live übertragen, während die Rennen der drei Klassen am Sonntag live übertragen werden. Nachfolgend finden Sie die TV-Zeiten für den 16 Hausarzt der Saison 2023 MotoGP mit dem kompletten Fernsehprogramm:

Sky Sport, Now und SkyGo (live)

  • 0:00 Uhr – Moto3 FP1
  • 0:50 Uhr – Moto2 FP1
  • 1:45 Uhr – MotoGP FP1
  • 4:15 Uhr – Moto3 FP2
  • 5:05 Uhr – Moto2 FP2
  • 6 Uhr morgens – MotoGP FP2
  • 23:40 Uhr – Moto3 FP3
  • 0.25 Uhr – Moto2 FP3
  • 1:10 Uhr – MotoGP FP3
  • 1.50 Uhr – MotoGP-Qualifying
  • 3.50 Uhr – Moto3-Qualifying
  • 4.45 Uhr – Moto2-Qualifying
  • 6 Uhr morgens – Sprintrennen MotoGP
  • 0.40 Uhr – MotoGP-Aufwärmen
  • 2 Stunden – Moto3-Rennen
  • 3.15 Uhr – Moto2-Rennen
  • 5 Uhr morgens – MotoGP-Rennen

Samstag, 21. Oktober – live

  • 1.50 Uhr – MotoGP-Qualifying
  • 3.50 Uhr – Moto3-Qualifying
  • 4.45 Uhr – Moto2-Qualifying
  • 6 Uhr morgens – Sprintrennen MotoGP

Sonntag, 22. Oktober – verschoben

  • 11.15 Uhr – Moto3-Rennen
  • 12.30 Uhr – Moto2-Rennen
  • 14:15 Uhr – MotoGP-Rennen







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar