Tschüss Maske, Ffp2 nur für Gebrechliche und ein Luftwechsel im Klassenzimmer, hier ist wieder Schule

Tschuess Maske Ffp2 nur fuer Gebrechliche und ein Luftwechsel im


FFP2-Masken für Gebrechliche (Mitarbeiter und Schüler), Hygiene und Desinfektion, häufiger Luftwechsel. Und im Falle eines Anstiegs des Risikos für ein erneutes Auftreten von Covid-Fällen werden strengere Maßnahmen wie die Rückkehr der Distanzierung, Verschiebungen in der Kantine usw. Dies sind einige der Hinweise, die in den Covid-19-Leitlinien zur Wiedereröffnung von Schulen enthalten sind.

Indikationen für den ersten und zweiten Bildungszyklus

Das Dokument, das die Schulen des ersten und zweiten Bildungszyklus betrifft, wurde vom ISS zusammen mit den Ministerien für Gesundheit und Bildung und der Konferenz der Regionen und Autonomen Provinzen entwickelt und schlägt einerseits Standardpräventionsmaßnahmen für die Schuljahresbeginn, die die aktuellen Rahmenbedingungen berücksichtigen, andererseits weitere Eingriffe, die auf Basis der Gefährdungsbeurteilung und der möglichen Änderung der epidemiologischen Rahmenbedingungen sukzessive moduliert werden. Eine doppelte „Ebene“, die, so wird erklärt, „es dem System ermöglicht, die Maßnahmen bedarfsgerecht vorzubereiten und zu aktivieren“.

Die grundlegenden vorbeugenden Maßnahmen

Das Dokument benennt als mögliche grundlegende Präventionsmaßnahmen zur schulischen Erholung: Schulaufenthalt nur ohne Symptome/Fieber und ohne diagnostischen Test auf SARS-CoV-2-positiv erlaubt; Handhygiene und Atemetikette; Verwendung von Atemschutzgeräten (FFP2) für Schulpersonal und Schüler, die gefährdet sind, schwere Formen von COVID-19 zu entwickeln; gewöhnliche (periodische) und außerordentliche Sanierung bei Vorhandensein eines oder mehrerer bestätigter Fälle; Tools zur Verwaltung von Verdachts-/Bestätigungsfällen und Kontakten; häufiger Luftwechsel.

Mögliche weitere Lösungen, sollte sich die Situation verschlechtern

Das Dokument nennt als mögliche weitere Präventionsmaßnahmen auf der Grundlage etwaiger gesundheitspolitischer Erfordernisse und Änderungen der epidemiologischen Rahmenbedingungen: den Abstand von mindestens 1 Meter (sofern die logistischen und strukturellen Bedingungen dies zulassen); Vorsichtsmaßnahmen in Momenten, in denen die Gefahr einer Aggregation besteht; Erhöhung der Häufigkeit der regelmäßigen Sanierung; Management von außerschulischen Aktivitäten, Workshops, Sicherstellung der Umsetzung von Präventivmaßnahmen; chirurgische Masken oder FFP2 in statischer und / oder dynamischer Position (in den verschiedenen Kontexten und Phasen des Schulbesuchs zu modulieren); Konzession von Fitnessstudios/Clubs an Dritte mit Sanierungspflicht; Verwaltung von Mahlzeiten in Kantinen mit Schichtbetrieb und Verzehr von Snacks an der Theke.

Der Luftaustausch

Fast drei Jahre nach Beginn der Pandemie bleiben die Maßnahmen nahezu identisch, während die Installation von Luftaustauschsystemen, eine Neuheit, die in den Klassenzimmern eingeführt werden musste, ein noch zu erreichendes Ziel bleibt. Tatsächlich wird der Austausch in den meisten Klassenzimmern weiterhin durch Öffnen der Fenster erfolgen: Trotz der von verschiedenen Seiten eingegangenen Ankündigungen verfügen die Schulen tatsächlich nicht über spezifische Mittel, um die Lüftungssysteme zu installieren.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar