Trump-Anwalt wettert: „Ich musste mich mit einem verwirrten Richter auseinandersetzen, der hart auf den Tisch einschlug, das werde ich nicht akzeptieren“

Trump Anwalt wettert „Ich musste mich mit einem verwirrten Richter auseinandersetzen.7


Der Anwalt von Donald Trump hat Richter Arthur Engoron während einer Pause im Betrugsprozess scharf kritisiert. Alina Habba wirft ihm vor allem vor, dass er ihre Klientin zum Schweigen gebracht und sie angeschrien habe. „Ich hatte es mit einem verwirrten Richter zu tun, der hart auf den Tisch einschlug. Lassen Sie mich das ganz klar sagen. Das werde ich nicht akzeptieren“, sagte er während eines Monologs vor dem Gerichtsgebäude. Auch Trump selbst machte keinen Hehl daraus: Er bezeichnete unter anderem Generalstaatsanwältin Letitia James als „Müll“, die mit diesem Fall versuche, „ihr politisches Image zu stärken“.

SEHEN. Trump nennt den Betrugsfall einen Versuch, die Wahl zu beeinflussen

Laut Trumps Anwalt ist Richter Engoron äußerst voreingenommen. Zum Beweis wiederholte sie während des Prozesses ein Zitat von ihm.

„‚Ich bin nicht hier, um zu hören, was Trump zu sagen hat‘“, sagte er. Der Richter hätte nicht ehrlicher sein können: Noch bevor wir den Gerichtssaal betraten, stand bereits fest, dass mein Mandant Betrug begangen hatte“, sagte Habba.

„Mit diesem Satz im Hinterkopf: Warum werde ich als Anwalt immer noch bezahlt?“, fuhr sie fort. „Warum werden hier Steuergelder verschwendet? Die Antwort ist ganz klar: Frau James will allen die Show stehlen, indem sie meinen Mandanten als Lügner und sein Unternehmen als Betrüger bezeichnet.“

Donald Trump verlässt den Gerichtssaal für eine kurze Pause. © ANP / EPA

„Ich musste mich setzen“

„Sie hat heute Morgen gesagt, dass die Zahlen nicht lügen. Nun, Ma’am, ich habe eine Nachricht für Sie. Die Zahlen haben tatsächlich nicht gelogen, als Sie Gouverneur werden wollten (in New York; Anm. d. Red.), haben Sie schnell den Kürzeren gezogen. Die Zahlen lügen auch nicht, wann Trump bei den Präsidentschaftswahlen 2024 seine Chance nutzen wird. Sie sind klar und deutlich: Dieses Land zerfällt“, sagte Habba.

„In diesem Land hat jeder das Recht auf Verteidigung, aber heute wurde mir gesagt, ich solle mich setzen. Ich wurde angeschrien. Ich hatte es mit einem verwirrten Richter zu tun, der hart auf den Tisch einschlug. Lassen Sie mich das ganz klar sagen. Das akzeptiere ich nicht. Nicht in meinem Leben und daher nicht hier. Und das sollte man auch nicht einfach zulassen. Nicht jeder Amerikaner kann einfach eine Kamera und ein Mikrofon benutzen. Was ich sehe, ist der Untergang des amerikanischen Justizsystems.“

Generalstaatsanwältin Letitia James.
Generalstaatsanwältin Letitia James. © AP

„Können Sie Ihren Kunden kontrollieren?“

Auch zwischen Engoron und Trump knisterte es weiter. Einmal drohte der Richter sogar damit, den Ex-Präsidenten aus seinem Gerichtssaal zu verweisen. „Wir bekommen wieder eine ganze Rede. „Wenn Sie Ihren Klienten nicht kontrollieren können, schicke ich ihn weg und ziehe alle möglichen negativen Schlussfolgerungen daraus“, sagte er.

Anschließend wollte der Richter wissen, ob der Wert des Trump Buildings richtig eingeschätzt worden sei. Allerdings habe der Ex-Präsident seine Antwort laut Engoron – wieder einmal – zu sehr ausgeweitet. „Das war eine einfache Ja-Nein-Frage“, machte er gegenüber Trumps Anwalt klar.

Allerdings glaubte Habba, dass Trump genauso lange Antworten geben sollte wie Michael Cohen (Trumps ehemaliger Anwalt und Agent; Anm. d. Red.) vor zwei Wochen. Sie war auch der Meinung, dass die Staatsanwaltschaft „bessere Fragen“ stellen sollte. Trump intervenierte daraufhin. „Das ist ein sehr unfairer Prozess, ich hoffe, die Öffentlichkeit schaut zu.“

Ex-Präsident Donald Trump neben seinen Anwälten Alina Habba, Christopher Kise und Clifford Robert.
Ex-Präsident Donald Trump neben seinen Anwälten Alina Habba, Christopher Kise und Clifford Robert. © über REUTERS

Auch Trump hatte zuvor Warnungen erhalten. „Dies ist kein politisches Treffen. „Wir werden den ganzen Tag hier sitzen, wenn Trump in diesem Tempo weitermacht“, sagte Engoron.

Günstigere Kredite

Für Trump steht in diesem Betrugsprozess die Zukunft seines Geschäftsimperiums in New York auf dem Spiel. Die New Yorker Generalstaatsanwaltschaft wirft Trump, seinen Söhnen und Mitarbeitern vor, jahrelang den Wert der Trump-Organisation manipuliert zu haben, um günstigere Kredite und Versicherungsverträge zu erhalten.

Engoron hatte Trump bereits in einem Zwischenurteil für schuldig befunden. Dies betrifft vor allem die Bußgeldregelung. James fordert von Trump Schadensersatz in Höhe von 250 Millionen Dollar (233 Millionen Euro). Sie möchte außerdem, dass Trump und seinen Kindern verboten wird, im Staat Geschäfte zu tätigen.

Rechtsanwältin Alina Habba spricht am Montag, den 13. November, vor dem Obersten Gerichtshof von New York mit den Medien.  6. 2023, in New York.  (AP Photo/Stefan Jeremiah)
Rechtsanwältin Alina Habba spricht am Montag, den 13. November, vor dem Obersten Gerichtshof von New York mit den Medien. 6. 2023, in New York. (AP Photo/Stefan Jeremiah) © AP

„Politische Hexenjagd“

Der ehemalige Präsident ist wütend und spricht immer wieder von einer „politischen Hexenjagd“, für die Präsident Joe Biden verantwortlich gemacht werden soll. Diese Behauptung basiert nicht auf Beweisen, da die Ermittlungen zu Trumps betrügerischen Praktiken im Jahr 2019 begannen, also vor Beginn von Bidens Amtszeit.

Trumps Söhne Donald Jr. und Eric wurden Anfang dieser Woche verhört. Sie sagten, sie hätten bei der Erstellung von Dokumenten über das Familienvermögen keine Rolle gespielt. Diese Aufgabe liege bei den Buchhaltern, hieß es. Nächste Woche soll Trumps Tochter Ivanka aussagen.

Umweltverbaende nach neuer Studie zum Ausbau von Doel 4 und.svg

Trumps Aussage wird zum ersten Mal zeigen, wie er auf ein feindseliges Verhör reagiert

Zusatzgebühren

Staatsanwalt James möchte außerdem sechs weitere Behauptungen beweisen: Fälschung von Unternehmensunterlagen, Verschwörung zur Fälschung von Unternehmensunterlagen, Ausstellung falscher Finanzberichte, Verschwörung zur Fälschung falscher Finanzberichte, Versicherungsbetrug und Verschwörung zur Begehung von Versicherungsbetrug.

Dies ist nur ein Vorgeschmack auf die verschiedenen Klagen, mit denen Trump im nächsten Jahr konfrontiert sein wird. Zu diesem Zeitpunkt wird er mitten im Rennen um die Wiedererlangung der Präsidentschaft sein.

Schließlich ist Trump innerhalb seiner Republikanischen Partei mit Abstand der Favorit für die Herausforderung des amtierenden Präsidenten Joe Biden. Laut einer Umfrage von „The New York Times“ und dem Siena College, einer Universität im Bundesstaat New York, hat er auch in fünf wichtigen Bundesstaaten einen Vorsprung vor Biden.



SEHEN. Wie hart wird der Betrugsprozess Trump treffen?



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar