Trauernde Briten bilden die längste Schlange in der britischen Geschichte für Elizabeth

Trauernde Briten bilden die laengste Schlange in der britischen Geschichte


Soldaten der Royal Air Force (RAF) tragen den Sarg mit der Leiche von Queen Elizabeth in das Flugzeug am Flughafen Edinburgh. Von dort wurde es am Dienstagnachmittag nach London gebracht.Bild AP

Eine solche öffentliche Zurschaustellung ist Königen und Königinnen sowie den überaus wichtigen Premierministern vorbehalten. 1965 nahmen mehr als 320.000 Briten auf diese Weise Abschied von Sir Winston Churchill. Die Queen Mum war vor zwanzig Jahren die letzte, die in der Westminster Hall feierlich dalag. Dann gingen 200.000 Untertanen am Sarg vorbei. Für Elizabeth wird ein noch größerer Zustrom erwartet: 350.000 oder mehr.

Die Linie beginnt wahrscheinlich am Southwark Park, 3 Meilen von der Westminster Hall entfernt, und schlängelt sich von dort am Südufer der Themse entlang: vorbei an der Tower Bridge, der HMS Belfast, der Tate Modern, dem Nationaltheater, dem London Eye, dem Guy’s und dem St Thomas’s Hospital und Lambeth Palace, der Palast des Erzbischofs. Es wird davon ausgegangen, dass die Wartezeit mehr als 30 Stunden betragen wird. Körperbehinderte können später einsteigen.

Armbänder für die Wartenden

Die Briten sind dafür bekannt, spontan eine ordentliche Schlange bilden zu können. Das sieht man heute noch an Bushaltestellen. Vorpreschen gilt vor allem bei der älteren Generation als gesellschaftliche Todsünde. Damit sich die Menschen an die ungeschriebenen Regeln halten, werden wie bei Popkonzerten am Anfang der Reihe Bändchen verteilt. So können Kellner die Schlange für eine Weile verlassen, um etwas zu essen oder auf die Toilette zu gehen. Stewards überwachen, dass dies fair geschieht.

Tausende Menschen versammelten sich am Montag vor der Cathedral of St. Giles in der schottischen Hauptstadt Edinburgh, um der verstorbenen Queen Elizabeth die letzte Ehre zu erweisen.  Bild AFP

Tausende Menschen versammelten sich am Montag vor der Cathedral of St. Giles in der schottischen Hauptstadt Edinburgh, um der verstorbenen Queen Elizabeth die letzte Ehre zu erweisen.Bild AFP

Um nach einer Pause den richtigen Platz zu finden, sollten sich die Kellner mit den Nachbarn in der Schlange anfreunden. Die Hoffnung ist, Kameradschaft im Geiste der verstorbenen Majestät zu schaffen. Allerdings sollte es auch nicht zu gemütlich sein. Grillen auf der Straße ist laut offiziellem Rat nicht beabsichtigt. Das ist auf jeden Fall schwierig, weil sich die Reihe, wenn alles gut geht, langsam bewegt.

Es wird empfohlen, Lesematerial mitzubringen. Warteschlange für Anfängerzum Beispiel ein Buch des Historikers Joe Moran über den Alltag auf der Insel, ein Leben, in dem Geduld eine wichtige Rolle spielt.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar