Trainer Quesada: "Italrugby, es gibt Bedauern. Es ist kein Wunder, aber eine großartige Arbeit"

Trainer Quesada quotItalrugby es gibt Bedauern Es ist kein Wunder


Nach Lilles 13:13-Sieg gegen Frankreich. „Der Pfosten in der 81. Minute ändert nichts an meiner Analyse.“ Kapitän Lamaro: „Wir mussten etwas beweisen, wir haben es geschafft“

Roberto Parretta

@
Robertoarretta

Die erste Sensation? „Reue“. Die Analyse? „Es ist kein Wunder, aber es ist das Ergebnis der großartigen Arbeit des Teams.“ Es ist fast schwieriger zu erklären als eine schwere Niederlage, die 13:13, mit der Italien Frankreich am dritten Tag der Six Nations in Lille stoppte. Ein Comeback-Unentschieden, das Ergebnis der großartigen Verteidigung in der ersten Halbzeit, dann (endlich!) die mentale Leistung in der zweiten Halbzeit, als es den Azzurri gelang, die Situation unter Kontrolle zu bringen, indem sie den zusätzlichen Mann ausnutzten, was zu Rot führte Karte Jonathan Danty.

Und so erreichte der italienische Trainer Gonzalo Quesada in seinem dritten Spiel als Trainer ein Ergebnis, das noch kein Vorgänger in der Geschichte der Six Nations erreicht hatte: Frankreich zu Hause zu stoppen. „Die erste Halbzeit mit einem knappen Vorsprung abzuschließen, war kein Wunder, sondern die Konsequenz der Arbeit der Mannschaft, die mit Mut, Disziplin und dem Bewusstsein, im Spiel bleiben zu können, verteidigt hat“, erklärt Quesada. „Leider fehlte uns die Geduld im Ballbesitz und wir machten Fehler, die uns am Kontern hinderten. Dann gab es ein weiteres Spiel und es kam nicht nur auf den zusätzlichen Mann an. In der Halbzeitpause erinnerte ich die Mannschaft daran, was wir vorbereitet hatten und wie wichtig es ist, den Ball zu bewegen, die Verteidigung zu verteilen und die Angriffssequenzen vorzuschlagen, zu denen wir fähig sind. Im Vergleich zu England und Irland sah ich Italien heute als besser an, weil wir das, was wir im Training vorbereiten, zunehmend auf den Platz bringen.“ Auch der Versuch von Ange Capuozzo, der mit der Umwandlung von Paolo Garbisi 11 Minuten vor Schluss den Ausgleich wert war, stellt in Quesadas Analyse eine Auszeichnung dar: „Wenn es die letzte Aktion des Spiels gewesen wäre, hätten wir uns zum Feiern mit Champagner beschenkt.“ ….“. Der Pfosten nach Garbisis Standardsituation nach Ablauf der Zeit, der den Sieg verwehrte, ist für den Trainer jedoch nicht ausschlaggebend: „Es stimmt, es hätte der erste Sieg in Frankreich werden können, aber ein Pfosten ändert nichts an meiner Analyse, auch diktiert.“ durch das Bewusstsein, wie schwierig es ist, hier ein Unentschieden zu holen, in der Heimat einer sehr starken Mannschaft, die die Verpflichtung hatte, zu gewinnen. Und ich kenne sie gut, ich weiß, wie viel sie leisten, wenn sie unter Druck stehen. Dieses Unentschieden sollte für uns kein Endpunkt sein: Ich freue mich nicht über das Ergebnis, sondern über das, was die Jungs auf dem Platz gezeigt haben.“

Reue

Stattdessen äußert sich Kapitän Michele Lamaro unverblümt: „Das erste Gefühl ist Bedauern, ich habe keine Zweifel.“ Aber dann ist da auch die Genugtuung, etwas gezeigt zu haben, vor allem wenn man an die WM-Niederlage gegen Frankreich vor einem halben Jahr denkt: „Wir mussten etwas beweisen, wir mussten reagieren und zeigen, dass wir eine Mannschaft sind, die da mithalten kann.“ Niveau und das kann auch die Chance auf den Sieg bringen“, sagt der blaue Kapitän. „Sprechen wir über Details, die den Unterschied machen? Nun, für uns stellt heute ein Detail den Wunsch dar, uns nicht damit zufrieden zu geben, die erste Halbzeit 0:10 zu beenden und den letzten Freistoß spielen zu wollen, der dann zu der Aktion führte, die die Rote Karte und unseren Freistoß brachte trete. Zu anderen Zeiten hätten wir es nicht riskiert. Dieser Moment gab uns Selbstvertrauen. Selbstvertrauen, das dann von grundlegender Bedeutung ist, wenn er aus seinen eigenen 22 einen Gegenangriff erfindet, aus dem die Aktion von Capuozzos Tor resultiert. „Gonzalo fordert uns auf, unberechenbarer zu sein, unsere DNA zu respektieren und es zu versuchen, wenn es eine Situation gibt, die wir ausnutzen können.“ Kurz gesagt: Bedauern ja, aber ein schöner Schuss Selbstvertrauen: „Denn ein Beitrag zum letzten Kick ändert nichts an der Substanz der Leistung.“







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar