Total veräußert Beteiligung an russischem Gasfeld nach Behauptungen über Militärjet-Treibstoff

Total veraeussert Beteiligung an russischem Gasfeld nach Behauptungen ueber Militaerjet Treibstoff


TotalEnergies verkauft seine 49-prozentige Beteiligung an einem sibirischen Gasfeld an den russischen Energieproduzenten Novatek, Tage nach Anschuldigungen, dass der Vermögenswert Ausgangsmaterial für Düsentreibstoff lieferte, der vermutlich vom russischen Militär verwendet wurde.

Im Gegensatz zu anderen Ölkonzernen wie Shell, BP und Equinor, die ihren Rückzug aus Russland ankündigten, kurz nachdem Wladimir Putin die umfassende Invasion der Ukraine angeordnet hatte, hat sich der französische Konzern dem Druck widersetzt, alle seine Beteiligungen oder gemeinsamen Projekte mit der staatlichen russischen Energie aufzugeben Firmen.

Die am Freitag bekannt gegebene Entscheidung von Total, seine Minderheitsbeteiligung an Terneftegaz, seinem Joint Venture mit Novatek, zu verkaufen, stellt eine erhebliche Kürzung seiner Beteiligungen in Russland dar, seit das Land in die Ukraine einmarschiert ist, obwohl es in diesem Jahr bereits Abschreibungen in Höhe von 7,5 Mrd. USD auf russische Vermögenswerte vorgenommen hat.

„Am 18. Juli 2022 hat TotalEnergies zugestimmt, die 49-prozentige Beteiligung von TotalEnergies an Novatek an Terneftegaz zu verkaufen“, sagte das Unternehmen in einer Erklärung. Russland stimmte dem Verkauf am Donnerstag zu und am Freitag unterzeichneten die Unternehmen nach Angaben der französischen Gruppe die endgültige Vereinbarung.

Total, das immer noch einen Anteil von 19,4 Prozent an Novatek hält, Russlands größtem Gasproduzenten nach dem staatlichen Riesen Gazprom, ist zu einem Totem für die Zurückhaltung des französischen Unternehmens, sich aus Russland zurückzuziehen, obwohl westliche Energiekonzerne und Rohstoffhändler ihre Verbindungen abgebrochen und abgeschrieben haben Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar in Ressourcenabbauprojekte im Land.

Total sagte, der Schritt stehe im Einklang mit seiner im März angekündigten Politik der „schrittweisen Aussetzung“ seiner Aktivitäten in Russland, die nicht zur europäischen Energiesicherheit beitragen. Es sagte, es habe im August auch den Verkauf seiner 20-prozentigen Beteiligung am Ölprojekt Kharyaga an Zarubezhneft, eine staatliche russische Ölgesellschaft, abgeschlossen.

Total hat seine Beteiligung an der Exportanlage für verflüssigtes Erdgas Jamal im Nordwesten Sibiriens sowie seine Beteiligung an dem 21-Milliarden-Dollar-Projekt Arctic LNG behalten, das 2023 mit dem Export beginnen sollte.

Die Veräußerung kommt für europäische Politiker zu einem schwierigen Zeitpunkt, da sich die Gaspreise seit Anfang Juni auf ein Rekordhoch von 343 Euro pro Megawattstunde vervierfacht haben und die Region in eine tiefe Rezession zu stürzen droht.

Zu den anderen Aktionären von Novatek gehört die Wolga-Gruppe, das Investitionsvehikel von Gennady Timchenko, der Ziel der EU-Sanktionen ist.

Leonid Mikhelson, Vorstandsvorsitzender und Großaktionär von Novatek, steht unter Sanktionen des Vereinigten Königreichs und Kanadas, war jedoch bisher keinen Beschränkungen der USA oder der EU ausgesetzt – eine Seltenheit unter den reichsten Männern Russlands.

Die NGO Global Witness und Le Monde beschuldigten diese Woche das Joint Venture von Total, Gaskondensat geliefert zu haben, das zur Herstellung von Kerosin verwendet wird, das dann von russischen Flugzeugen zum Angriff auf die Ukraine verwendet wurde.

Total bestritt am Freitag die Produktion von Düsentreibstoff für die russische Armee und sagte, die mit seinem Gaskondensat hergestellten Produkte würden „ausschließlich aus Russland exportiert“. Dass der Verkauf der Terneftegaz-Beteiligung in dieser Woche bekannt gegeben wurde, sei ein Zufall gewesen, da die Verhandlungen bereits im Gange seien.

In seiner Heimat Frankreich gehört Total zu den großen Unternehmen, die unter starkem Druck von Umweltschützern und linken Politikern stehen, die wollen, dass die Regierung angesichts der hohen Gewinne, die einige während des Krieges und der Energiekrise erzielt haben, Windfall-Steuern einführt.

Als die Vorwürfe von Global Witness auftauchten, forderte Clément Beaune, Verkehrsminister und Verbündeter von Präsident Emmanuel Macron, dass aufgeklärt werde, ob „freiwillig oder unfreiwillig gegen Sanktionen verstoßen oder Energielieferungen von einem französischen Unternehmen umgeleitet wurden“.

Ölkonzerne haben Mühe, willige Käufer für ihre Anteile an russischen Projekten zu finden.

Putin unterzeichnete diesen Monat ein Dekret, das es Investoren aus als „unfreundlich“ bezeichneten Ländern verbietet, Anteile an wichtigen Energieprojekten und Banken bis Ende des Jahres ohne seine persönliche Zustimmung zu verkaufen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar