Thunfische im Test: Zwei lagen über den anderen – Riesiger Unterschied

1709550678 Thunfische im Test Zwei lagen ueber den anderen – Riesiger


Wir haben Thunfischkonserven aus Geschäften getestet.

Beim Thunfischtest von Iltalehti gab es neun verschiedene Arten von Thunfischkonserven zu probieren. Die Thunfischauswahl in den Geschäften ist wirklich groß. Diesmal wurden für den Test ausschließlich in Öl eingelegte Thunfischfilets (keine Flocken, nicht gewürzt) ausgewählt, die in S- und K-Gruppen sowie bei Lidl erhältlich sind.

Es gibt sowohl Eigenmarken des Ladens als auch teurere Produkte.

Einige der Testthunfische sind MSC-zertifiziert, was bedeutet, dass das Produkt die Verantwortungskriterien erfüllt.

Die Marken der getesteten Thunfische wurden mit Folie abgedeckt, sodass die Verkoster die Marke zwar nicht kannten, aber sehen konnten, wie der Fisch in der Dose aussieht.

1709550677 162 Thunfische im Test Zwei lagen ueber den anderen – Riesiger

In den Test wurden ausschließlich in Öl eingelegte Thunfischstücke einbezogen. Elle Laitila

Zwei Marken haben den Test mit Bravour gewonnen. Rainbow und Ortiz waren eine Klasse für sich. Keiner der Thunfische erhielt eine Zehn, aber laut den Testern ist es nahezu unmöglich, für irgendetwas die volle Punktzahl zu vergeben.

Der siegreiche Regenbogen-Gelbflossenthun war eine große Überraschung für den Vorstand.

– Wirklich. Wow, jetzt sind wir verwirrt. Was für eine Überraschung, waren die Kommentare der Jury, als der Gewinner feststand.

Die S-Gruppe hat angekündigt, die Marke Rainbow einzustellen, in ihren Mitteilungen heißt es jedoch, dass derselbe Thunfisch im September 2024 unter der Marke Coop erhältlich sein wird. Trotz des Markenwechsels bleibt das Rezept gleich.

Der Thunfisch von K-Menu blieb im Jumbo-Bereich. Laut der Jury waren die anderen Thunfische durchschnittlich.

Bei den ersten beiden stimmte einfach alles: Öl, Salz und der Geschmack von Fisch.

Die Jury vergab Punkte mit den Schulnoten 4–10.

Die Geschäfte haben eine sehr große Auswahl an verschiedenen Thunfischsorten. Elle Laitila

Die Thunfischkaraade beinhaltete:

Mari Moilanen: Food-Journalist und Influencer, Gründer und Unternehmer der Website Jotain maukasta.

Mélanie Rezé: Spitzenkoch und Food-Influencer, Tiktok-Profi, Unternehmer der Familienbäckerei Reze.

Heikki Liekola: Spitzenkoch und Küchenchef, Gewinner des Kochs des Jahres, Unternehmer Pahe Catering, 15-jährige Karriere in Michelin-Restaurants.

Die Lebensmittelexperten Heikki Liekola (links), Mari Moilanen und Mélanie Rezé bewerteten die Thunfische. Elle Laitila

​1. Regenbogen-Gelbflossen-Thunfischstücke in Sonnenblumenöl

Preis: 2,49 € (23,71 €/kg)

Grad: 9+

Kommentare:

– Ein köstlicher Duft. Leckerer, sauber schmeckender Thunfisch. Wirklich nett. Attraktive Lichtfarbe. Ein sehr ausgewogenes Ganzes.

– Schöne helle Farbe, ziemlich krümelig. Guter Geschmack. Einfach zu mögen, hohe Qualität.

– Schöner Geschmack und Aussehen. Angenehmer, milder Geschmack. Das Beste aus dem Test.

2. Ortiz Weißer Thunfisch in Olivenöl

Preis: 9,94 € (66,33 €/kg)

Grad: 9

– Große Thunfischstücke mit gutem Geruch. Anspruchsvoller Geschmack, wunderschön blasse Farbe, grobkörnige Textur. Schönes Mundgefühl. Gute Qualität.

– Schöne blasse und gleichmäßige Farbe. Hochwertiges Öl. Der Fisch hat eine schöne Textur und einen milden, guten Geschmack. Eindeutig Gourmet.

– Sieht aus wie ein Luxusprodukt. Schöne helle Farbe, wirklich schönes Mundgefühl, Geschmack recht mild. Brauche mehr Salz.

3. Die Thunfischstücke in Olivenöl marinieren

Preis: 2,69 € (22,42/kg)

Grad: 7+

Kommentare:

– Sauberer Duft. Voller dunkler Thunfisch, das Öl schmeckt überhaupt nicht. Große Körnung, etwas trocken.

– Klare Blöcke, einheitliche dunkle Farbe, „fleischiger“, milder Geschmack.

– Schöne, anständige Stücke. Die Farbe ist gut.

4. Rio Mare MSC Thunfisch in Olivenöl

Preis: 3,65 € (35,10 €/kg)

Grad: 7

Kommentare:

– Öl von besserer Qualität als das vorherige. Gut, dass die Stücke etwas größer sind.

– Der Geruch ist mild. Hochwertiger Thunfisch. Schöne Struktur, mit ein paar Teilen, nicht nur einem Stück. Ausgewogen.

– Mehlig, das Aussehen ist auch nicht gut.

5. Calvo-Thunfisch in Sonnenblumenöl (3x65g)

Preis: 3,99 € (25,58 €/kg)

Grad:

Kommentare:

– Flockiger, leicht mehliger Geschmack, nicht sehr fischig.

– Einfacher Thunfischgeruch. Der Geschmack ist schön saftig, ölig, überhaupt nicht trocken. Frisches Aussehen.

– Leicht krümelige Konsistenz. Geschmacklich einfach ok. Könnte mehr Salz gebrauchen.

6. Ein Stück Thunfisch in Olivenöl einlegen (Lidl)

Preis: 1,59 €

Grad: 6+

– Mild duftender, flockenartiger Thunfisch. Etwas trocken. Schönes Licht, gleichmäßige Farbe.

– Guter Fischgeschmack, salzig und sog saftig.

– Neutral schmeckendes Öl, gutes Mundgefühl.

7. John West Thunfischsteak in Sonnenblumenöl

Preis: 2,79 € (29,37 €/kg)

Grad: 6

Kommentare:

– Der Geruch ist mild. Zusammensetzung eines dunklen Nuggets, kein besonders leckerer Geschmack. Das Öl schmeckt zu stark.

– Sehr krümelig. Durchschnittlich ist das Öl stark, wodurch der Thunfisch auseinanderfällt.

– Farbe ok. Das Aussehen ist krümelig, der Geschmack ist recht gut.

8. Abba MSC Gelbflossenthun in Öl

Preis: 3,65 € (34,76 €/kg)

Grad: 6-

Kommentare:

– Guter Geruch, reiner Thunfischgeschmack. Scheibenartige Struktur. Einfach gut.

– Die Farbe ist blass, fast sogar hühnerartig, der Geschmack ist recht mild, weckt keine Emotionen.

– Helle Farbe, milder Geschmack. Ich brauche mehr Salz.

9. K-Menü Thunfischstücke in Öl

Preis: 1,54 € (11,00/kg)

Grad: 4 ½

Kommentare:

– Seltsamer und seltsamer Nachgeschmack im Geschmack. Es schmeckt nicht sehr frisch. Ein sehr kleiner Gipfel. Ich würde nicht essen.

– Kräftiger Geschmack, salzig, hinterlässt einen Nachgeschmack.

– Schaut OK aus. Hier gibt es etwas mehr Geschmack.

Mari Moilanen (links) und Mélanie Reze verwenden in ihrer eigenen Küche häufig Thunfisch. Elle Laitila

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar