Texte, Videos und Podcasts: Ab dem 26. Mai startet der Master in Multimedia Journalism der 24Ore Business School

Texte Videos und Podcasts Ab dem 26 Mai startet der


Die fortschrittlichsten Techniken des Multimedia-Journalismus zur Ausbildung neuer Informationsfachleute. Eine Mischung aus Theorie und Praxis, um die Sprachen der Multimedia zu beherrschen und Journalismus und Innovation zu verbinden. Das sind die Säulen des Masterstudiengangs „Political and Economic Multimedia Journalism“ der 24Ore Business School, der am 26. Mai in Rom startet. In seiner dreizehnten Ausgabe zielt der Master – der die Teilnahme im Klassenzimmer oder per Live-Streaming ermöglicht – darauf ab, Journalisten und Kommunikatoren im Einklang mit der digitalen Revolution auszubilden.

Neue Fähigkeiten für die Journalisten der Zukunft

Ein Fitnessstudio, in dem Sie neue Fähigkeiten erwerben, lernen, wie man die Werkzeuge des Geschichtenerzählens verwendet, digitale Berichte, lange Formulare, Podcasts und Videos erstellen, um Politik, Wirtschaft, Gebiete und Gemeinschaften zu erzählen. „Für einen Journalisten ist es jetzt unerlässlich, multimedial zu sein – betonen Fabio Carducci und Nicoletta Cottone, Journalisten der Sole 24 Ore und wissenschaftliche Koordinatoren des Masters -, um alle neuen Sprachen verwenden zu können, um einen Beruf auszuüben, der heute ist abgelehnt auf Papier, Web, Radio und TV . Das Ziel des Masters ist es, Ihnen auf praktische Weise die fortschrittlichsten Techniken zu vermitteln, um qualitativ hochwertige Informationen auch auf den wichtigsten sozialen Kanälen, in Agenturen, Radio und Fernsehen bereitzustellen, und dabei das Beste aus allen neuen Technologien zu machen, um die öffentlichen Nachrichten anzubieten Echtzeit und Einblicke“.

Der Zero24-Blog für multimediale Werke

Der Master bietet Studierenden schreibpädagogische Workshops für Print und Web, vom journalistischen Storytelling über die Erstellung von Podcasts, die Erstellung von Langformen bis hin zum mobilen Journalismus. Das Programm umfasst ein öffentliches Redelabor zur Vorbereitung auf die Erstellung von Stand-Ups, Vorbereitungsübungen für die Durchführung von Radiosendungen. Das Fitnessstudio Zero24, der von Donata Marrazzo kuratierte Blog des Meisters, in dem Sie sich im Journalismus der Zukunft versuchen können: digital, global, hyperlokal, steht den Mitgliedern zur Verfügung. Dort werden die besten Multimedia-Arbeiten der Studierenden veröffentlicht.

Am Lehrstuhl für Medien- und Innovationsschaffende

Um die Studenten beim Erwerb neuer Fähigkeiten zu begleiten, ein hervorragendes Lehrpersonal, das sich aus Informationsfachleuten der wichtigsten italienischen Zeitungen und Protagonisten der neuen Informationstechnologien zusammensetzt, neben Kommunikatoren und Vertretern der italienischen akademischen Welt. Zahlreiche Zeugnisse von Fernsehjournalisten und Online-Zeitungen, von der Huffington Post bis zu Citynews. Fabio Carducci kümmert sich um den Schreibworkshop auf Papier, Nicoletta Cottone um den Web-Workshop. Die Agenturarbeit wird mit Giampiero Gramaglia, Valentina Consiglio und Dire-Regisseur Nico Perrone vertieft. Die digitale Revolution und das Management einer Online-Zeitung mit Roberto Bernabò und Marco Alfieri, stellvertretender Digitaldirektor bzw. Chefredakteur der Online-Zeitung Il Sole 24 Ore. Pietro Raffa wird erklären, wie man sich in den sozialen Medien bewegt, Gian Luca Comandini, wie man Technologie im Dienste des Journalismus einsetzt. Gianluca Giansante wurde mit dem Vortragsworkshop betraut, um zu lernen, wie man in der Öffentlichkeit spricht. Raum für mobilen Journalismus mit Rai-Korrespondent Nico Piro und dem Präsidenten der italienischen Videomacher Enrico Farro.

Unter den Unterschriften des Journalismus wird der Herausgeber der Sole 24 Ore Dino Pesole die nationale und internationale Wirtschaftspolitik gestalten, Fabio Martini della Stampa wird die Fallen aufdecken, die ein parlamentarischer Journalist vermeiden muss. Der Direktor der Messaggero, Massimo Martinelli, wird ebenfalls den Vorsitz führen, um über die Justiznachrichten zu sprechen, und der Professor für vergleichendes öffentliches Recht an der Universität von Perugia, Francesco Clementi, der die Studenten in die Funktionsweise der Institutionen einführen wird. Alberto Negri und Ugo Tramballi werden über die Szenarien der Außenpolitik und den Beruf des internationalen Gesandten sprechen, der in diesem historischen Moment sehr aktuell ist. Über institutionelle Kommunikation werden wir mit Moreno Marinozzi, Leiter der Pressestelle der Kammer, und über Unternehmenskommunikation mit Camillo Ricci (Epr Comunicazione) sprechen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar