Der Bericht der Rome Business School „Gender Gap and work in Italy“ beschreibt ein Land, in dem die Beschäftigung von Frauen stärker zunimmt als die von Männern, selbst auf den obersten Ebenen. Und wo weibliche Führungskräfte, wenn sie da sind, eine Steigerung der Rentabilität um 15 % bewirken. Doch selbst im Vergleich zum EU-Durchschnitt ist die Kluft zwischen den Geschlechtern immer noch enorm: Von der Bildung über die Löhne bis hin zu den Bereichen, in denen sich Frauen durchsetzen können – ziehen wir eine Bilanz

Wenn sie die High School beenden, sind Kinder verwirrt. Oft haben sie keine Orientierung gemacht, sie kennen weder die traditionellen Qualitätsberufe noch die innovativen. Einige Unternehmen versuchen, die Lücke zu schließen. Mit gezielten und vor allem konkreten Projekten