Teure Kraftstoffe, Diesel und Benzin bis zum 2. Mai um 25 Cent pro Liter gesenkt

Teure Kraftstoffe Diesel und Benzin bis zum 2 Mai um

Nachdem die Verbrauchsteuern auf Benzin und Diesel für 30 Tage vom 22. März bis 21. April um 25 Cent pro Liter gesenkt worden waren, um die Auswirkungen des teuren Kraftstoffs auf die Schultern der Verbraucher zu mindern, verlängerte die Regierung die Maßnahme bis zum 2. Mai. „Heute erinnere ich mich, dass wir mit einem von mir und Minister Cingolani unterzeichneten Ministerialdekret die Senkung der Verbrauchsteuer auf Benzin und Diesel um 10 Tage unter Verwendung des Mehrwertsteuerüberschusses verlängert haben, daher wird die Senkung der Verbrauchsteuer von heute bis zum 2. Mai verlängert », erklärte der Wirtschaftsminister Daniele Franco am Ende des CDM, der grünes Licht für das Def, das Wirtschafts- und Finanzdokument, gab.

Rabatt von 30,5 Cent pro Liter

Nach den von einigen Quellen gesammelten Angaben beträgt der tatsächliche Rabatt auf den Benzin- und Dieselpreis an der Zapfsäule, wie bei der ersten Intervention auch anlässlich der Verlängerung, 30,5 Cent pro Liter (25 Cent plus 5,5 Cent pro Mehrwertsteuer, auf steuerpflichtiger Basis berechnet, die auch Verbrauchssteuern enthält).

Finanzdekret – Ökologischer Übergang

Die Bestimmung, die derzeit veröffentlicht wird, ist ein interministerieller Erlass (Finanzministerium und Ministerium für ökologischen Wandel), der die Aufgabe hat, das sogenannte „mobile Verbrauchsteuer“-System (bereits im Haushaltsplan 2008 vorgesehen) funktionsfähig zu machen, das eine Anpassung der Verbrauchsteuer ermöglicht Kraftstoffsteuer auf der Grundlage höherer Mehrwertsteuereinnahmen, die sich aus der Erhöhung der Rohstoffpreise ergeben.

Die erste Hälfte des Spiels der Senkung der Verbrauchsteuern auf Kraftstoffe

Es ist also die zweite Hälfte eines Spiels, das am 22. April mit dem Inkrafttreten des Ministerialdekrets und des Gesetzesdekrets mit den „Dringenden Maßnahmen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen und humanitären Auswirkungen der Ukraine-Krise“ (dl 21/ 2022). Das Gesetzesdekret sah insbesondere vor, dass die Verbrauchsteuer für Benzin von 728,40 Euro auf 478,40 Euro pro Tausend Liter steigen würde; für als Kraftstoff verwendeten Diesel wurde die Verbrauchsteuer von 617,40 € auf 367,40 € pro Tausend Liter gesenkt. Die Kürzungen wurden unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Auswirkungen vorgenommen, die sich aus dem außergewöhnlichen Anstieg der Preise für Energieprodukte ergeben.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar