Tesla warnt davor, dass das Umsatzwachstum in diesem Jahr „deutlich geringer“ ausfallen könnte

Tesla warnt davor dass das Umsatzwachstum in diesem Jahr „deutlich.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Tesla sagte, das Umsatzwachstum seiner Elektrofahrzeuge werde in diesem Jahr „deutlich geringer“ ausfallen als im Jahr 2023, da das Unternehmen für das letzte Quartal des vergangenen Jahres ein langsameres Umsatzwachstum und eine sinkende Bruttomarge aufwies.

Laut einem Ergebnisbericht vom Mittwoch stieg der Umsatz des von Elon Musk geführten US-Automobilherstellers um 3 Prozent auf 25,2 Milliarden US-Dollar, was das langsamste Wachstumstempo seit mehr als drei Jahren darstellt und unter den Analystenerwartungen von 25,6 Milliarden US-Dollar liegt.

Tesla gab an, sein Ziel, im Jahr 2023 1,8 Millionen Autos auszuliefern, erreicht zu haben. Die Wall Street hatte vorhergesagt, dass Tesla im Jahr 2024 etwa 2,2 Millionen Fahrzeuge verkaufen würde, was einen Anstieg von 20 Prozent bedeuten würde – weit weniger als die jährliche Wachstumsrate von 50 Prozent vor drei Jahren zugesagt. Ein konkretes Lieferziel für 2024 nannte Tesla am Mittwoch ungewöhnlicherweise nicht.

„Im Jahr 2024 könnte die Wachstumsrate unseres Fahrzeugvolumens deutlich niedriger ausfallen als die im Jahr 2023 erzielte Wachstumsrate, da unsere Teams an der Einführung des Fahrzeugs der nächsten Generation in der Gigafactory Texas arbeiten“, schrieb Tesla in seiner Aktionärsmitteilung.

Chinas BYD überholte Tesla im vierten Quartal 2023 als weltweit führender Hersteller von Elektrofahrzeugen und lieferte 1,58 Mio. vollelektrische Autos aus.

Die Gewinne von Tesla wurden vor dem Hintergrund der Besorgnis über eine stagnierende weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen erzielt und zeigten, welche Auswirkungen Preissenkungen auf die Ergebnisse hatten. Die Aktien des Unternehmens fielen am Mittwoch im nachbörslichen Handel um bis zu 5 Prozent.

Tesla meldete für das Quartal eine Bruttomarge von 17,6 Prozent und lag damit unter den Wall Street-Prognosen von 18,3 Prozent und unter 23,8 Prozent im Vorjahr. Die Margen gingen teilweise aufgrund der Kosten im Zusammenhang mit der Produktionssteigerung des neuen Pick-ups Cybertruck zurück.

Tesla ist die Aktie mit der schlechtesten Performance unter den „Magnificent Seven“ der großen Technologieunternehmen, zu denen auch Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia und Meta gehören. In den letzten Monaten geriet die Aktie ins Straucheln, obwohl ihre Pendants Rekordhöhen erreichten, und die Aktie ist seit Jahresbeginn um 16,3 Prozent gefallen.

Preissenkungen und steigende Kosten sowie Gegenwinde wie Überangebot und schwächelnde Nachfrage haben die düstere Stimmung noch verstärkt. Dem Automobilhersteller ist es auch nicht gelungen, seinen Aktienkurs durch künstliche Intelligenz anzukurbeln, wie es bei seinen Mitbewerbern der Fall war, obwohl die Analysten von Morgan Stanley ihn als die „einzige wirklich KI-fähige Aktie“ bezeichneten, die er abdeckt.

Musk forderte Anfang des Monats in einem Beitrag auf X eine größere Beteiligung an Tesla als Gegenleistung für die Entwicklung von KI-Produkten beim Elektroautohersteller.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar