Taylor Swifts Nachbildung von 1989 übertrifft die Verkaufszahlen des Originalalbums


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Taylor Swifts Nachbildung ihres Albums 1989 hat in der ersten Woche nach Veröffentlichung fast 1,7 Millionen Exemplare verkauft, der bisher größte Hit des Popstars in einem mehrjährigen Projekt, das darauf abzielte, das Eigentum an ihrer Musik zurückzugewinnen, nachdem ihr Katalog an eine Private-Equity-Gruppe verkauft worden war.

Mit 1,65 Millionen verkauften Album-äquivalenten Einheiten in der Woche bis zum 2. November 1989 (Taylors Version) ist das größte Debüt in Swifts Karriere und übertrifft laut Datenanbieter Luminate die 1,3 Millionen Verkäufe des Originalalbums bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2014.

Es ist die größte erste Woche für eine Albumveröffentlichung seit 2015. Die Bilanz umfasst Streams, Käufe von CDs und Vinyl sowie Verkäufe digitaler Downloads.

Nachdem im Jahr 2020 bekannt wurde, dass der Investmentfonds Shamrock die Masteraufnahmen ihrer ersten sechs Alben für 300 Millionen US-Dollar erworben hatte, kündigte Swift an, dass sie die Songs neu aufnehmen werde, ein Schritt, der „den Wert meiner alten Master schmälern“ würde. 1989 ist das vierte Album, das sie in den letzten zwei Jahren neu erstellt und veröffentlicht hat.

„Ich wurde 1989 geboren, 2014 zum ersten Mal neu erfunden. Und ein Teil von mir wurde 2023 mit der Neuveröffentlichung dieses Albums, das ich so sehr liebe, zurückerobert“, sagte Swift am 27. Oktober.

Blockbuster-Musikverkäufe in der Eröffnungswoche sind im Zeitalter des digitalen Streamings zu einer seltenen Leistung geworden. Im letzten Jahrzehnt gelang es nur fünf Alben, in der ersten Woche nach ihrer Veröffentlichung eine Million Exemplare zu verkaufen, vier davon stammten von Swift.

1989 war das fünfte von sechs Alben, die Swift machte, während sie noch an ihr altes Plattenlabel, das in Nashville ansässige Unternehmen Big Machine Records, gebunden war. Es war ein großer kommerzieller Erfolg im Jahr 2014 – zu einer Zeit, als die Musikindustrie noch immer durch Piraterie dezimiert wurde und Streaming die Verluste noch nicht wettmachen konnte. 1989 (Taylors Version) kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem sich die Einnahmen aus Tonträgermusik in den USA deutlich erholt haben, angetrieben durch die Zunahme des Streamings.

Es ist unklar, wie stark sich die Neuaufnahme alter Alben auf Shamrocks Investition auswirken wird. Laut Luminate-Daten werden die neuen Versionen jedoch weitaus häufiger gestreamt und gekauft als die alten.

Fearless (Taylors Version) hat in diesem Jahr rund 627.000 Album-äquivalente Einheiten verkauft – fast das Dreifache der 226.000 Einheiten des Originals Furchtlos Album. Die neuere Version von Rot Laut Luminate wurden 884.000 Einheiten verkauft, während es beim Original rund 214.000 waren.

Der starke Auftritt für 1989 (Taylors Version) ist ein Aufschwung für Universal Music, die weltweit größte Plattenfirma, die Swifts Werke vertreibt und einen Prozentsatz ihrer Verkäufe erhält. Universal meldete im letzten Monat einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro im letzten Quartal, ein Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar