Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit einem Abend-Chronotyp oder solche, die lieber lange wach bleiben, tendenziell schlechtere Essgewohnheiten haben. Doch wie wichtig ist die Zeit, in der eine Mahlzeit verzehrt wird? Und wie wirken sich zirkadiane Rhythmen auf den Hunger-Sättigungs-Zyklus aus? Wir haben einen Experten gefragt