UNICEF: Weltweite Kindersterblichkeit sinkt weiter

Die EU ist eine der wohlhabendsten Regionen der Welt, aber es gibt viele Faktoren, die die Zukunft der jüngeren Generationen gefährden, warnt Unicef ​​mit Blick auf die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament. Von hohen Armutsraten und sozialer Ausgrenzung bis hin zu psychischen Gesundheitsproblemen, von der Belastung durch Umweltverschmutzung bis hin zu Online-Gefahren: die Risikofaktoren und wie man sie bekämpft

Am 15. September stieg in Lampedusa ein Junge an der Hand eines etwa dreijährigen Kindes aus. „Ich weiß nicht, wer er ist. Ich habe ihn in der Wüste gefunden, er war allein. Wir machten die Reise zusammen, aber er sprach nie.“ Die Geschichte des Wüstenkindes ist eine einzigartige und besondere Geschichte, die sich mit vielen anderen vermischt. Laut UNICEF gibt es über 11.600 unbegleitete Minderjährige, die zwischen Januar und Mitte September 2023 das zentrale Mittelmeer überquerten, um ohne ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten nach Italien zu gelangen. Derzeit befinden sich mehr als 21.700 unbegleitete Minderjährige in italienischen Hotspots, verglichen mit 17.700 vor einem Jahr

Nicht nur diejenigen, die in Ländern leben, in denen es bereits extreme Temperaturen gibt. Auch in Italien wird geschätzt, dass im Jahr 2050 die meisten Kinder immer häufiger Hitzewellen ausgesetzt sein werden. Daran erinnert Unicef ​​am Tag der Erde 2023