Der Cartoon dieser Woche aus der Kolumne der Carolina Foundation ist wie immer lustig, hat aber einen sehr ernsten Inhalt: Er beschäftigt sich mit Regeln und Verboten in der digitalen Welt. Die Richtlinien der verschiedenen sozialen Netzwerke und Apps, die zwischen 13 und 16 Jahre alt sind, werden regelmäßig missachtet, auch im Hinblick auf die Auslieferung der ersten Smartphones, die in vielen Fällen mittlerweile unter zehn Jahren alt sind. Doch „die Grenze für den Zugang Minderjähriger in die digitale Welt“ sei kein Zufall. „Es hängt mit dem Wissen zusammen, das wir heute über die Reifung und Entwicklung des Gehirns haben“, erklärt Stefania Manetti, Präsidentin der Cultural Association of Pediatricians (ACP).

In Putins Russland verschlechtert sich die Lage der Frauen dramatisch. Von Sasha Skochilenkos 7-jähriger Haftstrafe wegen Supermarktetiketten bis hin zur Begnadigung von Vergewaltigern, wenn sie in die Ukraine kämpfen. Und dann die Richtlinien zur Einschränkung der Abtreibung, mit Unterstützung der orthodoxen Kirche. Aber feministische Gruppen, die an der Spitze der pazifistischen Bewegung stehen, geben nicht auf