Die 65 % der jungen Menschen, die angeben, Opfer von Gewalt gewesen zu sein, sind ein riesiger Prozentsatz. Wenn wir die Antworten der Mädchen berücksichtigen, steigt sie jedoch auf 70 % und auf 83 % derjenigen, die sich selbst als nicht-binär definieren. Bei Männern sinkt sie auf 56 %. Das Internet wird als der Ort wahrgenommen, an dem es am wahrscheinlichsten ist, Opfer zu werden (39 % der Antworten), insbesondere für Mädchen, allerdings nur nach der Schule (66 %). Dies sind die Daten des Indifesa-Observatoriums von Terre des Hommes, die anlässlich des Safer Internet Day (6. Februar) veröffentlicht wurden.

Laut einer von der Banca Widiba geförderten Studie „Frauen und Geld“ der Katholischen Universität machen Finanzberater nur 22,3 % der Gesamtzahl aus. Ein geringer Prozentsatz, auf dem noch immer Geschlechterstereotype lasten. Dennoch sind die wenigen mit ihrem Beruf sehr zufrieden