Der Internationale Tag der Bildung wird am 24. Januar gefeiert und von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gefördert. Eine Gelegenheit, über die möglichen Ansätze nachzudenken, die im Beruf des Pädagogen möglich sind. Beginnen wir mit den eigentlichen pädagogischen Methoden: den historischen und berühmten, wie der Montessori-Methode und der Steinerschen Methode. Aber wir betrachten auch zwei andere, weniger bekannte, wie den Reggio Emilia-Ansatz und den Felici-Schulen-Ansatz, die von der Tradition inspiriert sind "Schulen im Wald" Dänen

Die Serie stammt aus der Romantrilogie von Gianrico Carofiglio und beginnt heute Abend auf Rai 1. Der Protagonist ist ein Carabinieri-Marschall im Bari der 90er Jahre. Er hasst Waffen und Handschellen, seine Waffe ist Geduld. Seine Methode? Es basiert auf dem Wissen der Menschen

Der 3D-Drucker ist nicht mehr neu. Viele Objekte werden mittlerweile mit dieser Methode hergestellt. Jetzt kommen aber auch 3D-gedruckte Medikamente auf den Markt, die einen Vorteil haben. Sie sind maßgeschneidert und können jederzeit geändert werden "Abdruck"

Am IC Montessori-Pini in Rom begann letztes Jahr das Montessori-Experimentieren in der Mittelschule. In diesem Jahr verweigerte das regionale Schulamt jedoch die Genehmigung für die erste Klasse und so wissen 17 Kinder wenige Tage vor Unterrichtsbeginn nicht, wohin sie gehen sollen. Die Eltern protestieren: Es sei ernst, die Methode dort abzulehnen, wo Maria Montessori ihr erstes Kinderheim gründete

Arcipelago Educativo, das Projekt von Save the Children und der Agnelli Foundation zur Unterstützung der schwächsten Schüler für den Sommer, startet wieder. Eine Methode, die funktioniert: Letztes Jahr haben die Jungen Fortschritte in Mathematik und Italienisch gemacht, die zwei bzw. drei Monaten entsprachen. Beteiligt waren 540 Kinder aus 38 Schulen