3. Oktober 2013. 368 Menschen starben auf Lampedusa und zum ersten Mal waren die Leichen der Schiffbrüchigen für die ganze Welt sichtbar. Von diesem Tag an veränderte sich die kollektive Wahrnehmung von Schiffsunglücken und die erste große emotionale Welle löste sich aus, die erste Reaktion auf politischer, medialer und gesellschaftlicher Ebene. Seit diesem Tag reden wir vergeblich darüber "Notstand bei Migranten". Die Ausstellung "Die Erinnerung an Objekte"in Mailand, sammelt Objekte, Fotos und Porträts, die auch zum Verständnis der Gegenwart beitragen

Das Geständnis löste Kontroversen aus