Mit der Lehrmethode „Students in Chair“, die am Isaac Newton in Brescia getestet wurde, fühlen sich die Jugendlichen eingebunden, motiviert und lernen, zusammenzuarbeiten. Konzipiert wurde das Projekt von Maurizio Parodi, einem ehemaligen Schulleiter und Autor von Büchern wie „La scuola è sfinita“ und „Genug Hausaufgaben“, der erklärt: „Anstelle von Wegwerfwissen werden so die wesentlichen Inhalte besser fixiert.“

Der junge Apulier hat das Projekt konzipiert "Straßen-Make-up" mit dem sie, bewaffnet mit Lippenstift, Nagellack und Mascara, denjenigen, die auf der Straße leben, Pinselstriche der Weiblichkeit und des Verständnisses verleiht

Una foto, una storia ist eine Podcast-Serie – vorerst sechs Folgen, aber eine Fortsetzung wird erwartet –, die am 19. Januar gestartet ist und alle zwei Wochen ein Foto, eine Geschichte bietet. Produziert von Contrasto und storielibere.fm, konzipiert und erstellt von Alessandra Mauro, enthält es kleine Geschichtslektionen voller Anekdoten und Anregungen.

Groll, erlittenes oder empfundenes Unrecht, Fehler verwandeln die notwendige Distanz in eine Pause. Warum passiert das? „In unserer Gesellschaft ist sie oft eine Quelle des Leids, weil sie immer noch als kleines hierarchisches System konzipiert ist, das von der Logik der Macht beherrscht wird“, sagt die Psychotherapeutin

Unter den vielen Initiativen zur Unterstützung von Flüchtlingen gibt es auch #SpesaSospesaForUkraine, konzipiert vom Solidaritätsnetzwerk Lab00 Onlus in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Terre des Hommes