Während die Nutzung von Fahrrädern und Rollern in unserem Land zunimmt, nehmen auch die Risiken zu. Für jeden. Zwischen zwei Rädern auf dem Bürgersteig, Autos auf Radwegen und Fußgängern außerhalb der Kreuzungen ist das Zusammenleben mit anderen Verkehrsteilnehmern eine Quelle von Angst und Anspannung. Die Ergebnisse der „Road-Sharing“-Studie, die IPSOS für die VINCI Autoroutes Foundation durchgeführt hat

Die von Ipsos für ActionAid an einer repräsentativen Stichprobe junger Menschen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren durchgeführte Umfrage „Jugendliche und Gewalt unter Gleichaltrigen“ offenbart große Verwirrung unter Teenagern darüber, was als sexuelle Gewalt angesehen werden kann. Bei 4 von 5 Jugendlichen kann eine Frau auf Geschlechtsverkehr verzichten, wenn sie ihn wirklich nicht will. Jedes Fünfte glaubt, dass Mädchen sexuelle Gewalt provozieren können, wenn sie aufreizende Kleidung oder Verhaltensweisen an den Tag legen. Und fast jeder Dritte gibt an, dass viele Menschen, die sich als nicht-binär, fließend oder trans identifizieren, lediglich einem aktuellen Trend folgen. Allerdings sind sich italienische Teenager darüber einig, wer in unserem Land Gewalttaten begeht. Jungen, besonders wenn sie in Gruppen sind

Der FragilItalia-Report „Familie. Wahrnehmung, Rolle und Krisenfaktoren. Die Herausforderung sinkender Geburtenraten“, erstellt von Area Studi Legacoop und Ipsos. Und sie betreffen den Wunsch, Kinder zu haben, mehr als zwei, den 7 von 10 Italienern verspüren. Die Idee der Familie, deren Grundlage die Vereinigung zweier Menschen ist, sogar des gleichen Geschlechts (71 % der Frauen, 56 % der Männer). Schließlich ist bei 7 von 10 Befragten (71 %, ein Plus von 6 Prozentpunkten im Vergleich zu vor zwei Jahren) die Auffassung vertreten, dass die Verbindung an der Basis der Familie mit der Heirat sanktioniert werden sollte