In Italien sind wir trotz vieler Vorschläge in den letzten 50 Jahren im Stillstand. Doch wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass affektive Bildung dazu beiträgt, geschlechtsspezifische Gewalt zu verhindern. Solange es nicht nur informiert, sondern Emotionen mit einbezieht. Und vergessen Sie nicht ein Wort, das heute tabu zu sein scheint: Sexualität

Wir sprechen, wir beobachten, wir schützen. Wir demaskieren, wir weisen darauf hin, wir weisen darauf hin. Jedes Mal, wenn eine Frau diskriminiert, erniedrigt, verunglimpft, beleidigt, eingeschränkt, gedemütigt, verspottet, zum Schweigen gebracht wird, ist das bereits Gewalt. Verbreiten Sie es weiter.

Der 25. November verging zwischen den Minuten des institutionellen Schweigens und dem Lärm der Frauen auf den Plätzen. Das Gesetz gegen Gewalt gegen Frauen wurde mit rekordverdächtiger Beschleunigung verabschiedet. Was ist übrig? Es gibt immer noch Frauen, die zu Hause Gewalt erleiden: physische, psychische und wirtschaftliche. Und sie müssen entscheiden, ob sie melden oder nicht. Es bleiben die Betreiber der Anti-Gewalt-Zentren, die mit aller Kraft darum kämpfen, sie zu unterstützen. Zurück bleibt ein Junge, Filippo Turetta, der weint und zugibt, dass ich sie getötet habe. Allerdings bleiben auch die Petitionen bestehen, etwa hundert wurden in einer Woche auf Change.org gestartet. Unterschriftensammlungen zum Thema Gewalt gegen Frauen, die insgesamt fast 150.000 Unterschriften und Tausende Kommentare sammelten. Ein Zeichen einer Basismobilisierung, die, wie wir davon ausgehen, nicht mit dem Monatswechsel enden wird