Der Cartoon der Fondazione Carolina dieser Woche konzentriert sich auf den Einsatz von Geräten zur Bewältigung kritischer Momente in der frühen Kindheit. Das Weinen hört auf, das Zubettgehen fällt leichter und sogar die Mahlzeiten verlaufen reibungslos. Aber „auf wissenschaftlicher Ebene wissen wir mit Sicherheit, dass das Risiko für die neurologische Entwicklung umso größer ist, je früher die Exposition erfolgt“, warnt Stefania Manetti, Präsidentin der Kulturvereinigung der Kinderärzte.

Mit dem ersten Cartoon ihrer Kolumne lädt uns die Fondazione Carolina dazu ein, über den Einsatz digitaler Geräte zur „Beruhigung“ des schreienden Babys nachzudenken. Ein Verhalten, das die Interaktionsfähigkeit des Kindes einschränkt und seine Erwartungen in Bezug auf Beziehungen und Aufmerksamkeit konditioniert, wie Stefania Manetti, Präsidentin der Cultural Association of Pediatricians (ACP), erklärt.