Mit dem ersten Cartoon ihrer Kolumne lädt uns die Fondazione Carolina dazu ein, über den Einsatz digitaler Geräte zur „Beruhigung“ des schreienden Babys nachzudenken. Ein Verhalten, das die Interaktionsfähigkeit des Kindes einschränkt und seine Erwartungen in Bezug auf Beziehungen und Aufmerksamkeit konditioniert, wie Stefania Manetti, Präsidentin der Cultural Association of Pediatricians (ACP), erklärt.

Übermäßiger Einsatz von Technologie kann zu Lernproblemen führen. Auf der Grundlage einer internationalen Studie (gültig auch für Italien) hat sich Schweden für einen scharfen Rückschlag entschieden. Von einem Land, das bei der Nutzung digitaler Medien an vorderster Front steht, kehrt es zu Stift und Papier zurück

Meta macht gute Geschäfte mit digitaler Werbung