Das Mädchen, das Ciro Grillo und seine Freunde wegen Vergewaltigung angezeigt hat, steht dieser Tage wieder vor Gericht. Sie beantwortete (sie, das Opfer) 1400 Fragen in vier Anhörungen. „Warum hat er nicht geschrien?“, fragte sie beispielsweise die Anwältin Antonella Cuccureddu. Also von Frau zu Frau. Das sind Fragen, die zeigen, wie sehr Vergewaltigungsmythen immer noch Teil unserer Mentalität sind. Zum Beispiel die Idee, dass eine Frau, wenn sie Monate später eine Vergewaltigung meldet, nur deshalb etwas davon sehen möchte. Oder dass, wenn sie nicht schrie, wenn sie sich nicht mit allen Mitteln wehrte, es daran lag, dass sie tief in ihrem Inneren diese Beziehung wollte. Hier ist eine kleine Auswahl dessen, was sie haben "hat funktioniert" – gegen das Opfer – in unserer jüngeren Geschichte

Er wurde am 3. Oktober in Venetien geboren und starb etwas mehr als einen Monat später. Ettore ist das von SMA betroffene Neugeborene, dessen Geschichte dazu beigetragen hat, das Interesse an einem erweiterten Neugeborenen-Screening wiederzubeleben. Ein gesetzlich verankertes Recht, das Tests auf 49 Krankheiten bei der Geburt vorschreibt. Aber weitere 7, darunter SMA, weisen alle zu bewertenden Merkmale auf. Einige Regionen tun dies jedoch unabhängig voneinander. Venetien, auf freiwilliger Basis, ab Januar 2024. Der Erlass zur Aktualisierung der Liste fehlt seit zwei Jahren

Vom Smartphone als Babysitter bis hin zu Geräten am Tisch. Es gibt viele unsachgemäße Verwendungen technischer Geräte, die in unserem Leben zur Normalität geworden sind. Mit Folgen für die psychophysische Entwicklung unserer Kinder. Sind wir uns dessen bewusst? Um uns selbst zu testen, es zu entdecken (und darüber nachzudenken), veröffentlichen wir ab dem 15. November jeden Mittwoch die Cartoons der Carolina Foundation. "Kleine Zeichnungen" die deutlich machen, wo das Problem liegt

Vom Smartphone als Babysitter bis hin zu Geräten am Tisch. Es gibt viele unsachgemäße Verwendungen technischer Geräte, die in unserem Leben zur Normalität geworden sind. Mit Folgen für die psychophysische Entwicklung unserer Kinder. Sind wir uns dessen bewusst? Um uns selbst zu testen, es zu entdecken (und darüber nachzudenken), veröffentlichen wir ab dem 15. November jeden Mittwoch die Cartoons der Carolina Foundation. "Kleine Zeichnungen" die deutlich machen, wo das Problem liegt