In einer Schule der dritten Klasse in Rende in der Provinz Cosenza beschlossen die Eltern der anderen Schüler, ein achtjähriges Kind allein im Unterricht zu lassen. Im Protest. Über die konkrete Geschichte hinaus lohnt es sich, Fragen zu stellen. Reagiert unser Schulsystem auf die sonderpädagogischen Bedürfnisse der Schüler? «Der Gesetzgeber verlangt, dass alle Studierenden willkommen geheißen, anerkannt und begleitet werden. Tatsächlich passiert das nicht“, erklärt Maria Assunta Zanetti, wissenschaftliche Leiterin des LabTalento, das Hochbegabung zertifiziert. Folgendes könnte stattdessen getan werden. In der Schule

Die 28-jährige Medizinstudentin aus Cosenza, Angela, erzählte uns ihre Geschichte: die Diagnose, die Tränen und das Lachen, die quälenden Schmerzen und die Behandlungen, und auch die Karriere, die sie gewählt hat und die die Messlatte ihrer Träume ein wenig höher legt. Durch einen dunklen Moment gehen. «Ich frage mich, ob ich eines Tages in meine Abteilung eintreten und für alle der Arzt im Rollstuhl sein werde. Diese Gedanken ziehen mich runter. Aber ich denke, das ist normal, oder?“