Die 65 % der jungen Menschen, die angeben, Opfer von Gewalt gewesen zu sein, sind ein riesiger Prozentsatz. Wenn wir die Antworten der Mädchen berücksichtigen, steigt sie jedoch auf 70 % und auf 83 % derjenigen, die sich selbst als nicht-binär definieren. Bei Männern sinkt sie auf 56 %. Das Internet wird als der Ort wahrgenommen, an dem es am wahrscheinlichsten ist, Opfer zu werden (39 % der Antworten), insbesondere für Mädchen, allerdings nur nach der Schule (66 %). Dies sind die Daten des Indifesa-Observatoriums von Terre des Hommes, die anlässlich des Safer Internet Day (6. Februar) veröffentlicht wurden.

Generell gilt für werdende Mütter, sich ausgewogen, abwechslungsreich und vollständig zu ernähren und dabei ihren Energiebedarf zu berücksichtigen. Aber wie geht das auf praktischer Ebene? Der Ernährungsberater beantwortet die häufigsten Zweifel zur Ernährung in der Schwangerschaft