Von wohltätigen Schenkungen bis hin zu ehrenamtlicher Arbeit, von Einkäufen bis hin zu nachhaltigem Verhalten – das Engagement von Frauen für das Gemeinwohl, auch für diejenigen, die sie nicht kennen oder jemals kennen werden, ist eine Selbstverständlichkeit. Doch was steckt dahinter? Maura Gancitano, Gründerin des Tlon-Projekts, gibt einige Antworten. Und einige Leseempfehlungen

Die 65 % der jungen Menschen, die angeben, Opfer von Gewalt gewesen zu sein, sind ein riesiger Prozentsatz. Wenn wir die Antworten der Mädchen berücksichtigen, steigt sie jedoch auf 70 % und auf 83 % derjenigen, die sich selbst als nicht-binär definieren. Bei Männern sinkt sie auf 56 %. Das Internet wird als der Ort wahrgenommen, an dem es am wahrscheinlichsten ist, Opfer zu werden (39 % der Antworten), insbesondere für Mädchen, allerdings nur nach der Schule (66 %). Dies sind die Daten des Indifesa-Observatoriums von Terre des Hommes, die anlässlich des Safer Internet Day (6. Februar) veröffentlicht wurden.