Superbonus, erste Abstimmungen: dann Arbeit einstellen, am Montag wieder aufnehmen. Problematisch bleiben Problemkredite

Superbonus erste Abstimmungen dann Arbeit einstellen am Montag wieder aufnehmen


Neuer Halt im Finanzausschuss in der Kammer, wo das Dekret über die Übertragung von Superbonus-Krediten diskutiert wird. Nach grünem Licht für eine Reihe von Änderungsvorschlägen (die Selbstzertifizierung für freies Bauen sowie den garantierten Rabatt und die Übertragung für architektonische Barrieren und die Integration der Cilas) und die Aufhebung einer Reihe von Änderungen, darunter solche In Bezug auf den Sismabonus und den sozialen Wohnungsbau wurden die Arbeiten auf Vorschlag des Berichterstatters in Bezug auf die Gutschriften für die Ausgaben für 2022 ausgesetzt.

Gegentext im Plenarsaal am 29. März

Die Regierung arbeitet an einer Lösung in diesem Punkt, die die Frist für die Mitteilung an die Agentur der Einnahmen durch das Erlassinstrument für Bonis verlängern könnte, wodurch eine Mitteilung der Übertragung in der Steuererklärung (und damit bis zum 30. November) möglich wäre. Die Kommission wird am Montag um 11 Uhr erneut zusammentreten, um die Abstimmung wieder aufzunehmen. Der Text sollte zu diesem Zeitpunkt am 29. März im Plenarsaal eintreffen

Mehr Zeit für die Villette Superbonus, die Regierung bei der Arbeit

Sechs Monate mehr für Villen: Die Hypothese einer Verschiebung der Frist für den Abzug von 110% der Ausgaben für Einfamilienhäuser und unabhängige Einheiten vom 31. März auf den 30. September wird immer solider für diejenigen, die bis zum 30. September mindestens abgeschlossen haben 30 % der Werke. Diesen Versuch unternimmt die Sprecherin Andrea de Bertoldi (FdI), gestärkt durch den Vorstoß der Mehrheits- und Oppositionsparteien. Und dazu gibt es vom Wirtschaftsministerium generell grünes Licht. Die Regierung prüft die Verlängerung der Frist für den Abschluss der Ausgaben und den Abzug für Einfamilienhäuser vom 30. Juni (eine Hypothese, für die bereits grünes Licht von der Exekutive vorliegt) bis zum 30. September

Lösung für Problemkredite zu finden

Inzwischen arbeitet die Regierung an den 19 Milliarden Problemkrediten, eine Lösung soll zwischen Freitag und kommenden Montag kommen. Die Skepsis des Mef gegenüber der von Abi und Ance vorgeschlagenen Lösung, die Hebelwirkung der F24 zu nutzen, um die Steuerkapazität der Institutionen freizusetzen, bleibt bestehen. Und auch die Hypothese, erworbene Kredite bei Nichtinanspruchnahme in Staatsanleihen umwandeln zu können, verliert an Boden: Es ist schwierig, diesen Mechanismus in wenigen Tagen einzurichten, um den Kreditnotstand zu bewältigen. Die längeren Zeiten des parlamentarischen Durchgangs werden also genutzt, um eine andere, noch zu prüfende Lösung zu finden.

.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar