Super League: Taranto geht nach Piacenza, Catania verliert in Monza und steigt ab

Super League Taranto geht nach Piacenza Catania verliert in Monza


In der Vorschau des 21. Spieltages siegten die Apulien in 5 Sätzen. Ein Ergebnis, das die Sizilianer zu A-2 verurteilt

Piacenza-Taranto 2-3 (23-25, 25-21, 21-25, 29-27, 13-15)

Es ist eine Herausforderung zwischen Rekonvaleszenzteams. Piacenza ist nach zwei Einsätzen in Folge und vier in den letzten fünf Super-League-Spielen zurückgekehrt, während Taranto in den letzten fünf Spielen nur Niederlagen einstecken musste und einen einzigen Punkt in der Rangliste erzielte. Beide haben wichtige Ziele zu erreichen; Die Heimmannschaft muss den Schwung für das am Mittwoch angesetzte Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals gegen Jastrzebski Wegiel finden, die Apulier müssen die rechnerische Gewissheit der Rettung erlangen. Am Ende gibt es nicht nur ein Lächeln für die Gäste, sondern eine tolle Feier über das erreichte Ziel. Anastasi beginnt mit Simon auf der Bank und Alonso auf dem Feld, dann muss er Mitte der Halbzeit auch Lucarelli ersetzen, der von einem Rohr, das von Piacenzas Mauer abgelenkt wird, ins Gesicht getroffen und durch Recine ersetzt wird. Mittlerweile gelingt keinem der beiden Teams der Durchbruch, nach einem guten Start der Hausherren geben die Apulier mit einem wilden Gutierrez das Tempo vor, der Vorsprung ist aber stets gering. Der Spielstand ist 23, wenn Lanza und ein Angriff von Recine, der den gegnerischen Block nicht berührt, zum 1:0 für Taranto führen. Der zweite Satz geht sofort in Richtung Piacenza; Die Gäste begannen schlecht, Lanza litt unter der 5:1-Blockade der Rot-Weißen. Die Gastgeber nehmen Gutierrez beim Aufschlag ins Visier und die Apulier haben große Probleme. Es gibt nie ein Gleichgewicht, obwohl Travica von der Bank aus nach Lösungen sucht, die jedoch nicht ausreichen; Taranto verpasst die letzten beiden Aufschläge, was zum Stand von 25:21 für die Gastgeber führt, in einem Satz, der die gute Leistung der zentralen Spieler unterstreicht: 5 Punkte von Gargiulo, 8 die Summe von Caneschi und Alonso, alle mit 100 Prozent im Angriff. Taranto startet erneut mit gutem Tempo und lässt Piacenza sofort hinter sich; Die Rot-Weißen hatten in der Mitte der Halbzeit einen Durchbruch und kamen mit Romanòs 17-16 zum ersten und einzigen Mal in der Halbzeit wieder in Führung. Von diesem Moment an lächelten jedoch nur noch die Apulier, die ihren Vorsprung gegen Ende dank des gewohnten Gutierrez (20 Punkte zwischen dem ersten und dritten Satz) ausbauten, der die letzten beiden Bälle zum 25:21 erzielte. Die Apulier umarmen sich, denn der Punkt, zusammen mit der gleichzeitigen Niederlage von Catania, bedeutet die Rettung, unabhängig vom Endergebnis. Travicas Team kehrt frei von allen Sorgen auf das Feld zurück, die Rot-Weißen machen die unmöglichen Fehler und Taranto fliegt sofort mit 15:10 davon. Es scheint vorbei, aber Dias‘ Einsatz für Brizard rüttelt die Gastgeber auf, die bei 20 unentschieden spielen, und im äußerst spannenden Finale schließen sie mit einem Ass von Lucarelli zum 29:27 ab. Nachdem sie der Gefahr entkommen waren, startete Anastasis Team besser in den Tiebreak, wurde aber sofort von dem unaufhaltsamen Gutierrez überholt, wobei Taranto beim Seitenwechsel mit 8:5 führte, die Versuche der Rot-Weißen, sich zu erholen, abwehrte und mit 15:13 endete. (Matteo Marchetti)

Monza-Catania 3:0 (25-17, 25-19, 25-17)

Monza in den Playoffs, Catania in A2 (dank des Ergebnisses von Piacenza-Taranto). Das Urteil des Spiels in der Opiquad Arena ist so klar wie das Ergebnis: 3:0 für Mint über Farmitalia. Ecchelis Team dominiert von Anfang bis Ende, spielt ein fehlerfreies Spiel, bestätigt den hervorragenden Moment und bereitet sich bestmöglich auf das Challenge-Finale vor (das am Mittwoch auswärts gegen Project Warsaw stattfand). Zu den positiven Anmerkungen zählen auch die immer bedeutsamer werdenden Blitze von Takahashi auf dem Weg zur vollständigen Genesung. MVp ist Maar mit 12 Punkten, Mint dominiert aber auch im Aufschlag (7 Asse) und vor allem im Blocken (13). Für Catania 14 von Buchegger und 10 von Massari. Typisches Sextett der letzten Spielzeit für Eccheli, mit Cachopa als Regisseur gegenüber Szwarc, Di Martino-Galassi als Innenverteidiger, Maar und Loeppky im Kader und Gaggini als Libero. Bua antwortet mit Orduna-Buchegger diagonal gegenüber dem Zuspieler (beide ehemalige), Masulovic-Bossi im Zentrum, Massari-Randazzo auf den Seitenspielern mit Cavaccini Libero. Monza startet stark, indem es alles blockt (5:0 mit vier Blocks zu Beginn). Catania ist sofort in den Seilen (8-1, 12-5, 21-6), weil es auch beim Empfang untergeht. Eine Pause von 0-4 (21-10) zwingt Eccheli zu einer Auszeit, Catania (mit Zappoli für Randazzo) erholt sich, aber Mint (mit Mujanovic und Takahashi auf dem Feld und gestartet durch 4 aufeinanderfolgende Asse von Loeppky) kontrolliert und schließt mit 25-17 ab . Die Gäste, bei denen Zappoli auf dem Platz stand, starteten deutlich besser, arbeiteten gut in der Blockverteidigung und nutzten einen präzisen Massari aus. Nach dem Stand von 9:11 dominierte Monza jedoch wieder die Blockaden und erzielte beim 4:0 zwei Tore, wodurch die Trägheit aufgehoben wurde. Mint erstreckt sich über 16-12, mit prägnantem Maar. Der Aufschlag des Brianza-Teams tut sein Übriges und trennt Orduna vom Netz, und die Gastgeber, deren Angriffsstärke 57 % gegenüber 38 % der Gegner beträgt, kommen bis zum Stand von 25:19 davon, was zum 2:0 führt. In der dritten Fraktion setzt Eccheli von Anfang an Beretta (für Di Martino) und Takahashi (für Loeppky) ein, Bua wählt Santambrogio für Orduna. Aus dem Stand von 4:4 und einem 4:0 (Angriff und Ass von Maar und zwei Fehler im Angriff der Gäste) ließ Mint sofort entkommen. Catania (das bald Zappoli verlor, der zu den Besten seiner Mannschaft gehörte), litt weiterhin in allen Grundzügen und zog davon (13-6, 17-10), wobei nur Massari ein Tor erzielen konnte. Eccheli lässt die Bank leer (auch mit Comparoni, Visic, Mujanovic und Morazzini) und mit Farmitalia in den Seilen schließt Monza mit 25:17 und einem 3:0 ab, was rechnerisch die Qualifikation für die Playoffs bedeutet. (Rodolfo Palermo)



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar