Sünder, wie schade! Nach einem fast fünfstündigen Kampf siegen Zverev und die Krämpfe

1693895306 Suender wie schade Nach einem fast fuenfstuendigen Kampf siegen Zverev


Bereits im 3. Satz verraten seine Beine Jannik, der nach einem endlosen Kampf, der bis 1.40 Uhr morgens in New York andauerte, bei den US Open gegen den Deutschen ausscheidet

Federica Cocchi

Wie gern hätten wir das Remake von Alcaraz-Sinner, die Zugabe und vielleicht den Rückkampf des epischen Kampfes von 2022 gesehen. Leider wird es nicht so sein, Alcaraz schaffte es ohne zu schwitzen ins Viertelfinale, nachdem er unseren Matteo Arnaldi eliminiert hatte , für Jannik Sinner hingegen endet der Traum im Achtelfinale gegen Sascha Zverev 6-3 3-6 6-2 4-6 6-4 nach 4 Stunden und 40 Minuten Spielzeit.

5 harte Sätze

Eine glühend heiße Nacht in New York, die unsere Nummer 1 gegen den sicherlich besten Sascha Zverev, seit er bei Roland Garros im Jahr 2022 seine Karriere riskierte, indem er sich den Knöchel brach, alle Kräfte rauben könnte. Und stattdessen sind es die Beine, die Sinner verraten haben, der sich seiner körperlichen Vorbereitung und der letzten Ladungen nach Cincinnati so sicher ist. Die Nummer 5 der Welt bleibt in den Händen von Casper Ruud und die Grand Slams für dieses Jahr sind vorbei. Diese Pause im zweiten Spiel des fünften Satzes wird Sinner noch lange im Kopf bleiben und er kann die positive Dynamik nicht nutzen, nachdem er ihm im vierten Satz das Leben gerettet hat. Ein Rückgang, über den wir sicherlich nachdenken müssen.

das Match

Der erste Satz beginnt mit Break und Counterbreak und Sinner, der seinen Aufschlag in der Umkleidekabine vergaß, kämpfte darum, 50 % Prime zu erreichen. Zverevs Break beim Stand von 5:4 beendet den Lauf und Jannik muss mit dem Anlauf beginnen. Er startet gut in die zweite Runde, mit einem sofortigen Break und einer Bestätigung. Doch der Gegenstoß des Deutschen kommt. Der Südtiroler reagierte sofort mit einem weiteren Break, kam auf 4:2 zurück und schloss die Halbzeit mit 6:2 ab. Der dritte Satz ist dramatisch für die italienische Nummer 1, die unter Krämpfen zu leiden beginnt und im sechsten Spiel mit einem Break nachgibt, ohne ihren Rivalen einholen zu können. Wenn es ein Detail gegeben hätte, auf das alle gewettet hätten, dann wäre es die körperliche Stärke gewesen, und stattdessen leidet Jannik: „Ich kann mein Bein nicht beugen“, sagt der Südtiroler an seiner Loge, der ihn so gut es geht zu unterstützen versucht. Zwischen dem dritten und dem vierten Satz, mit 1:2, geht Jannik in die Umkleidekabine, nutzt eine lange Toilettenpause, kehrt auf den Platz zurück und versucht, jeden einzelnen Tropfen Schweiß und Adrenalin auf Arthur Ashe zu übertragen. Selbst Zverev hat fast keins mehr übrig, er bedeckt sich bei jedem Feldwechsel mit Eis, er ist doppelt, aber immer noch besser als Jannik. Im achten Spiel des vierten Satzes, bei 4:3, liegt Sinner unter 0:30, legt zunächst einen Sieg hin und schafft es dann nach einem Wechsel in Apnoe, den Ball mit 4:4 zu gewinnen Er verdrängte einen Zuschauer, der ihn provoziert hatte, und schaffte es immer noch, sich den Vorteil zu sichern, aber wieder einmal übernahm der Schüler von Vagnozzi und Cahill die Führung.

leiden

Wir müssen leiden, der Deutsche, der 2020 das Finale gegen Arthur Ashe verlor, nachdem er mit Thiem zwei Sätze zu Null vorne lag, ist immer noch da, immer noch Vorteile, tauscht immer noch mit dem Rosenkranz zwischen den Fingern aus, Jannik rettet sich mit Puffern, die weniger auf seine Beine zielen frischer als Sascha, nimmt Mut und bleibt im Rennen. Es ist rein oder raus, man kann genauso gut alles hineintun, was noch übrig ist. Bei 4-4 gibt es zwei Breakpoints für Jannik, 15-40. Eine großartige Premiere von Zverev, der den Ball sofort abschließt, aber gleich danach ein Doppelfehler ist, der die Hoffnungen von Sinner wieder aufleben lässt, der zum Aufschlag geht, um das Match bis zum 5. Satz zu verlängern. Bei 30:0 ein Doppelfehler, bei 30:15 ein Passant im Netz und die Gefahr kehrt zum Draht zurück, in den Adern, aber nicht im Kopf des Jungen aus dem Fischleintal, der einen Satzball gewinnt und mit 6:4 abschließt . Wir gehen zum 5., es gibt immer noch Leben auf dem Planeten Sinner.

NEW YORK, NEW YORK – 4. SEPTEMBER: Jannik Sinner aus Italien schlägt am 4. September 2023 im USTA Billie Jean King National Tennis Center während ihres Spiels der vierten Runde im Herreneinzel am achten Tag der US Open 2023 gegen Alexander Zverev aus Deutschland im Stadtteil Flushing im New Yorker Stadtteil Queens.  Al Bello/Getty Images/AFP (Foto von AL BELLO / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)

schlechtes Ende

Der Fünfte beginnt sofort bergauf, wobei Sinner in Dienst tritt, dem Deutschen die Initiative überlässt und am Ende unter 40-30 steht. Eine schlechte Rückhand am Netz verdammt ihn zur Pause: 2:0 Zverev. Die Hoffnung ist, dass die Ablehnung einer Niederlage immer noch in Sinners Kopf steckt. Sascha schlägt drei Sekunden auf und muss 0-30 jagen, bringt es zurück auf 40-30, dann zu den Vorteilen. Der Konterball kommt, doch erneut hat der Deutsche die Chance zum 3:0. Er verfehlt den Gegenangriff, aber Sinner ist nicht klar genug, um den Nachteil auszugleichen. Im fünften Spiel führt Jannik bei deutschem Aufschlag erneut mit 30:0. Bei 30:30 probiert er einen Drop, der am Netz landet. Er steckt seine Hände in seine Haare, versteht, dass die Chancen vorbei sind, Sascha geht mit 4:1 in Führung. Sinner hält seinen Aufschlag zweimal, schafft es aber nicht, das Break zu erzielen, das ihn zurück ins Spiel bringen würde. Zverev schließt mit 6:4 ab und verdient sich die Herausforderung mit Alcaraz.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar