Stromrechnung, gegen Ende des größeren Schutzes: Von den Preisen bis zu den Angeboten, hier ist der begründete Leitfaden zur Orientierung

1702749687 Stromrechnung gegen Ende des groesseren Schutzes Von den Preisen bis

4) Wann kommt der Gesetzentwurf für den gestaffelten Schutzdienst?

Die Abrechnung erfolgt zweimonatlich. Bei Zahlung per Lastschrift, Postanweisung oder Kreditkarte wird vom Kunden keine Sicherheitsleistung verlangt. In allen anderen Fällen wird jedoch mit der ersten Rechnung eine Kaution in Höhe von 11,5 Euro pro Kilowatt vertraglich zugesagter Leistung erhoben. Als Zahlungsarten kommen in Frage: Lastschrift, Post- oder Kreditkarte oder Einzahlungsschein.

5) Wird die Lieferung bei fehlender Wahl unterbrochen?

Absolut nicht. Nicht schutzbedürftige Kunden, die bis zur aktuell festgelegten Frist (April) kein neues Angebot auf dem freien Markt identifiziert haben, werden in den Stufenschutzdienst überführt. Es entstehen jedoch keine Stromunterbrechungen oder Kosten, die mit der Umstellung verbunden sind.

6) Bestehen Risiken, wenn wir nicht sofort auf den freien Markt umsteigen?

Es bestehen weder Risiken bei Nichtbestehen noch Strafen seitens der Lieferanten. Wer sich dazu entschließt, nicht sofort auf den freien Markt zu wechseln, muss nichts unternehmen und wird nach der Auktion, die im Januar stattfinden wird (voraussichtlich im Sommer, aber Arera muss, wie erwähnt, den genauen Zeitpunkt des Transfers festlegen) in den Dienst der schrittweisen Absicherung versetzt findet statt). Sie können jederzeit, sowohl vor als auch nach dem Ende des erweiterten Schutzes, ohne zusätzliche Kosten auf den freien Markt umsteigen.

7) Wie wählen Sie das beste Angebot aus?

Die Behörde hat einen neutralen Komparator entwickelt, der unter erhältlich ist www.ilportaleofferte.it So können Sie die Angebote auf dem Markt vergleichen. Das Portal verfügt über eine Suchmaschine, mit der Sie Angebote zu Festpreisen und variablen Preisen einsehen und außerdem die Merkmale eines vom Verkäufer vorgeschlagenen Angebots überprüfen können, indem Sie den Code eingeben, der in der Rechnung enthalten ist, in der das Angebot eingegangen ist.

8) Wann ist es am besten, die Wahl zu treffen?

Nein, es gibt keinen richtigen Zeitpunkt für die Wahl, aber es ist ratsam, alle den Benutzern zur Verfügung stehenden kognitiven Tools zu nutzen, beginnend mit dem Angebotsportal, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. In den letzten Wochen gab es eine Flut an Angeboten und einen regelrechten Ansturm auf die Gewinnung neuer Kunden. Bei der Bewertung der Vorschläge müssen die vorgeschlagenen Kosten sorgfältig geprüft werden (die sich dann aus zwei Elementen zusammensetzen: den Einheitskosten, ausgedrückt in Euro pro Kilowattstunde, und den Fixkosten der Versorgung, die unabhängig vom Verbrauch sind und in ausgedrückt werden). Euro pro Monat oder in Euro pro Monat). Jahr) und die Art des Angebots (indexiert, d. h. verknüpft mit der Entwicklung des Großhandelsmarktes und mit dem Preis, der daher jeden Monat variiert, oder zu einem festen Preis mit dem Verkäufer, der an diesem Angebot beteiligt ist). Fall blockiert die Kosten für mindestens ein Jahr). Daneben sind, sofern vorhanden, Rabatte oder Zusatzleistungen zu evaluieren, zunächst aber die Energiekosten zu prüfen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar