Streik im öffentlichen Nahverkehr am Freitag, den 17. Februar in Rom: Zeiten und Methoden

Streik im oeffentlichen Nahverkehr am Freitag den 17 Februar in

Am 17. Februar wird der öffentliche Nahverkehr in der Hauptstadt aufgrund der von den Gewerkschaften aufgerufenen Agitation eingestellt. Die Zeiten und Methoden der Implementierung sind wie folgt

Freitag, 17. Februar, in Begleitung des Streiks der öffentlichen Verkehrsmittel, ein Stopp, der die wichtigsten italienischen Städte betreffen wird, mit Auswirkungen auf den städtischen und außerstädtischen Verkehr. Die Agitation wurde von der USB-Privatgewerkschaft ausgerufen, die eine breite Mobilisierung organisierte, die mit dem 24-stündigen landesweiten Streik am 17. Februar begann und am darauffolgenden 3. März mit einer Garnison vor dem Verkehrsministerium fortgesetzt wird. Die von der Gewerkschaft angegebenen Gründe sind, „die Zentralität des öffentlichen Verkehrs und die Rolle der Autoferrotramvieri zu beanspruchen“, heißt es in der Pressemitteilung von Usb.

DER STREIK IN ROM

In Rom umfasst der Streik alle Unternehmen, die den öffentlichen Nah- und Nahverkehr betreiben: Atac, Cotral, Astral und Roma Tpl. Die Fahrten von Bussen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Eisenbahnen und den beiden ehemaligen Konzessionen Rom-Lido (jetzt Metromare) und Rom-Viterbo innerhalb von 24 Stunden sind gefährdet. Das sind die Serviceblockzeiten: von 8.30 bis 17 Uhr und von 20 Uhr bis Schichtende. Wie die Streikregelung vorsieht, muss der Betrieb in den beiden Hauptverkehrszeiten, also ab Betriebsbeginn 8.30 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr gewährleistet sein. Alle Fahrten, die vor Streikbeginn von der Endstation abfahren, müssen beendet sein bis zum jeweiligen Endbahnhof, wobei der volle Service, der normalerweise bereitgestellt wird, einschließlich des Ein- und Aussteigens der Passagiere, gewährleistet ist.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar