Der Internationale Tag der Bildung wird am 24. Januar gefeiert und von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gefördert. Eine Gelegenheit, über die möglichen Ansätze nachzudenken, die im Beruf des Pädagogen möglich sind. Beginnen wir mit den eigentlichen pädagogischen Methoden: den historischen und berühmten, wie der Montessori-Methode und der Steinerschen Methode. Aber wir betrachten auch zwei andere, weniger bekannte, wie den Reggio Emilia-Ansatz und den Felici-Schulen-Ansatz, die von der Tradition inspiriert sind "Schulen im Wald" Dänen

An Stränden, in öffentlichen Gärten, im Wald und in der Nähe von Schulen ist das Rauchen verboten. Vor allem aber ein Rekordanstieg bei den Zigarettenpreisen. Wenn Frankreich strenge Methoden anwendet und bei französischen Rauchern ein Aderlass zu erwarten ist, geht Italien vorsichtig vor