Strade Bianche: Wetter, steiles Gelände, unbefestigte Straßen und Fahrräder. So packen Sie einen besonderen Granfondo an

Strade Bianche Wetter steiles Gelaende unbefestigte Strassen und Fahrraeder So


Am Sonntag findet das Rennen für die Amateure statt, derzeit besteht große Regengefahr. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um mit jeder Erkrankung umzugehen

Umberto Carfora

29. Februar – 22.50 Uhr – MAILAND

Am 3. März 2024 findet das Granfondo Strade Bianche statt, eine der prestigeträchtigsten Veranstaltungen im Kalender der Amateur-Radrennen. Um diesem Wettbewerb standzuhalten, reicht gutes Training nicht aus; Wetter und Bodenbeschaffenheit spielen eine entscheidende Rolle. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie sich am besten vorbereiten.

KLEIDUNG

Das Wetter ist eine verrückte Variable. Es gab Ausgaben, in denen der Sommer ausreichte, und andere, in denen Regen und Kälte vorherrschten. Momentan zeichnet sich am Sonntag ein hohes Wasserrisiko bei Temperaturen zwischen 6 und 12 Grad ab. Es ist jedoch eine gute Idee, sich über diesen Aspekt ständig auf dem Laufenden zu halten. Ideal ist es, mit atmungsaktiver Unterwäsche zu beginnen, um das Schwitzen zu kontrollieren und die Körpertemperatur richtig zu regulieren, und dann ein winddichtes Kleidungsstück sowie eine leichte wasserdichte Jacke hinzuzufügen, um sich vor Regen und schlechtem Wetter zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Sie wasserdichte Handschuhe und Überschuhe mitbringen, um Ihre Hände und Füße trocken zu halten.

PASSENDE REIFEN

Die Schotter- und Schotterstraßen können tückisch sein, insbesondere bei Regen, der laut der aktuellen Wettervorhersage für diese Ausgabe kennzeichnend sein könnte. Wählen Sie bei Rennrädern einen größeren Abschnitt als den, der normalerweise auf der Straße verwendet wird, wobei jedoch das Vorhandensein von Schlamm berücksichtigt wird, um zu verhindern, dass dieser die Raddurchgänge blockiert. Bei Gravel-Bikes, bei denen die Radabstände großzügiger sind, können Sie auf eine noch großzügigere Abdeckung drängen, wodurch Sie auch mit geringerem Druck treten können, was Komfort und Grip in den schwierigsten Abschnitten verbessert. Pannensichere Reifen und Schläuche können eine sichere Wahl für diejenigen sein, die sich nicht mit Geländegelände auskennen.

BEZIEHUNGEN

Der Granfondo Strade Bianche bietet eine Reihe von nicht besonders langen, aber immer anspruchsvollen Anstiegen, die sich mit flachen und schnellen Abschnitten abwechseln. Es empfiehlt sich, eine Gangschaltung zu verwenden, die es Ihnen ermöglicht, auch schwierige Anstiege problemlos zu bewältigen, ohne sich vor der Ziellinie erschöpft zu fühlen. Gravel-Bikes sind aufgrund der vielfältigen Übersetzungsvielfalt besonders im Vorteil, aber auch Rennräder sind mit den neuen Schaltgruppen mit einer großen Auswahl an Gängen ausgestattet, die sich problemlos der 1:1-Übersetzung zwischen Krone und Ritzel annähern.

Unbefestigte Straßen und Anstiege

Die Zahlen dieses Rennens sind wichtig; 9 unbefestigte Straßenabschnitte für den Granfondo, die zu ca. 42 km unbefestigter Straße führen, und 6 sehr respektable Abschnitte für die mittlere Distanz mit insgesamt ca. 22 km. Auch die Anstiege sind anspruchsvoll, einige davon sind beiden Routen gemeinsam, wie zum Beispiel der Bagnaia-Anstieg (zweiter Feldabschnitt und Steigungen bis zu 15 %), der Colle Pinzuto (achter Feldabschnitt und Steigungen bis zu 15 %) oder der Furchterregender Anstieg, der nach Le Tolfe führt (letzter Abschnitt unbefestigte Straße und Steigungen bis zu 18 %). Diese Lücken führen dazu, dass der Granfondo einen positiven Höhenunterschied von 2000 m aufweist, davon 1050 m unbefestigte Straßen, während der mittlere Fonds mit 1350 m Höhenunterschied endet, davon 545 m unbefestigte Straßen.

DIÄT

Die richtige Ernährung während des Rennens ist wichtig, um Energie und Ausdauer zu erhalten. Es ist wichtig, regelmäßig Flüssigkeit zu sich zu nehmen, alle 15–20 Minuten kleine Mengen Wasser zu trinken und während des Rennens keine neuen Lebensmittel auszuprobieren, um unerwünschte Probleme zu vermeiden. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass eine Person während einer Stunde Radfahren durchschnittlich etwa 400–700 Kalorien verbrennen kann und dabei 20–50 g Zucker zu sich nimmt. Um die körperliche Anstrengung zu unterstützen, ist es wichtig, eine konstante Kalorienzufuhr aufrechtzuerhalten. Bevorzugen Sie Snacks und Energieergänzungsmittel mit einem hohen Kohlenhydratgehalt und essen Sie alle 50–60 Minuten. Zur Vereinfachung werden 3 Verpflegungspunkte für den Granfondo (jeweils bei km 33 vor der Radi-Kreuzung, bei km 75 und 113 vor Wiedereinstieg in die kurze Strecke) und 2 für den mittelschweren Cross-Country (jeweils bei km 33 davor) eingerichtet der Kreuzung und bei km 55, bevor Sie wieder auf die lange Route treffen).





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar