Steuerreform: Grundbuch, Einkommensteuer und Flat Tax, was sind die nächsten Stimmen in Gefahr

Steuerreform Grundbuch Einkommensteuer und Flat Tax was sind die nachsten

Die Abstimmung im Finanzausschuss des Repräsentantenhauses über die in einem Passus der Steuerdelegation vorgesehene Grundbuchreform riskierte, die Bank innerhalb der Mehrheit, die die Draghi-Regierung unterstützt, in die Luft zu sprengen. Der von Mitte-Rechts vorangetriebene Versuch, das Thema mit einem Schwammschwamm aus der Bestimmung zu streichen, scheiterte schließlich, und der Änderungsantrag wurde dank einer einzigen Abstimmung knapp abgelehnt. Aber das Spiel geht weiter.

Und es ist ein Spiel, das sich auch aus anderen Gründen entwickelt: dem Beschaffungsgesetzbuch, aber auch den Auswirkungen des von den Brüdern von Italien unterzeichneten Gesetzentwurfs zum Präsidentialismus, der Auswirkungen auf die Stabilität der politischen Kräfte haben könnte, die die Exekutive unterstützen (es wird beginnen sein Verfahren im Ausschuss für konstitutionelle Angelegenheiten der Kammer). Alles in einer heiklen Phase, in der der Konflikt in der Ukraine breite Unterstützung für außenpolitische Entscheidungen erfordert.

Fi setzt sich weiter für eine Einigung über das Grundbuchamt ein

Nach den bisherigen Erkenntnissen könnte Forza Italia in den nächsten Stunden noch eine weitere Vermittlung versuchen. Tatsächlich ist eine Sitzung der blauen Gruppe geplant, die sich erneut mit dem Thema „Bewertung einer Reihe von Vorschlägen“ befassen wird, die an den Mehrheitstisch gebracht werden sollen, bevor der Finanzausschuss am Dienstag, den 8. März, um 14 Uhr erneut zusammentritt. ist der Hinweis aus parlamentarischen Quellen, dass es zwischen dem Abend des 7. Montag und dem Morgen des 8. Dienstag daher einen Tisch zwischen den Parteien gibt, die die Regierung des ehemaligen EZB-Präsidenten unterstützen. Der Wille, so wurde erklärt, besteht nicht darin, zum Zusammenstoß zu gehen und das Tauziehen am vergangenen Freitag zu vermeiden, da auf dem Ausschusstisch eine weitere Änderung bezüglich des Grundbuchs vorliegen wird, die von Fdi vorgelegt wird und beabsichtigt, den Absatz zu unterdrücken zwei von Artikel 6, der über die Aktualisierung der Reform der Voranschläge. Zu den Themen, die von Fi in der Sitzung in den nächsten Stunden behandelt werden, gehört auch die inkrementelle Flat Tax. Im Moment ist in der Fiskaldelegation die Obergrenze auf 65.000 Euro festgelegt, während die blaue Fraktion sie gerne auf 100.000 anheben und die Mitte-Links-Fraktion sie streichen möchte.

Der von der Opposition vorgelegte unterdrückende Änderungsantrag

Beim Grundbuch ist der Stein des Anstoßes eine unterdrückende Änderung, die diesmal von der Opposition vorgelegt wurde. Kommissionspräsident Luigi Marattin (IV) prahlte mit Gewissheit über die Zahlen, „es gab Donnerstag und es wird Dienstag“, aber er sendete auch eine Botschaft: Wenn FI und Lega für einen Oppositionsvorschlag stimmen würden, wäre es „politisch“. „sehr ernster“. Der Überarbeitung der Kriterien für die Katastervermessung, mit einigen Nuancen, sieht die Mitte-Rechts – von FdI bis FI – dagegen. Die Liga ist auf einer harten Linie und Matteo Salvini hat Kampf versprochen: «Ihre Hände in die Taschen der Steuerzahler zu stecken, hat nichts mit den Reformen und mit der PNRR zu tun. Wir haben uns dagegen gewehrt und wir werden uns dagegen wehren ». Auch bei Forza Italia bleibt das Mantra „Nein zu neuen Steuern aufs Haus“, aber die Azzurri wirken gesprächiger und offener für mögliche Schlichtungsversuche. Anlässlich der Reise nach Brüssel, um mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen über die Diversifizierung der Energiequellen zu diskutieren, betonte Draghi auf seine Fragen hin, dass „niemand mehr Steuern zahlen wird“. über die Hypothese, dass mit der Grundbuchreform eine Erhöhung der Besteuerung des Hauses vorgesehen ist.

Die anderen Fronten

Brüder Italiens, wenn er sich einerseits auf Konsequenz beruft, indem er fordert, der Fiskaldelegation mit Nein zuzustimmen, bereitet er andererseits mit seinem Vorschlag zum Präsidentialismus vor, die Mehrheit erneut zu spalten. Kurz gesagt, die Regierung ist gezwungen, auf Sicht zu navigieren. In Bezug auf den Wettbewerb wurde die Frist für die Änderungen auf den 14. März festgelegt, während für die Ausschreibungen, die am Mittwoch, den 9. März in der Senatskammer erwartet werden, eine Schlichtung angestrebt wird. Der x-te.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar