Steuern, Abschied von hohen Bußgeldern und Stopp der Vermögensbeschlagnahme: Hier finden Sie alle Neuigkeiten

Steuern Abschied von hohen Bussgeldern und Stopp der Vermoegensbeschlagnahme Hier


Schluss mit Höchststrafen von bis zu 240 %. Wer Steuerverstöße begeht, zahlt maximal 120 % des geschuldeten Betrags. Doch die Sanktionen werden noch weiter reduziert, im Schnitt um ein Drittel. Mit dem Gesetzesdekret über Steuersanktionen, das am 21. Februar vorläufig grünes Licht vom Ministerrat erhielt, erfolgt die Gesamtrevision des Systems, das sowohl auf administrativer als auch auf strafrechtlicher Ebene eingreift, mit der Reduzierung der Sanktionen, der Überarbeitung von Beziehungen zwischen Strafverfahren und Steuerverfahren sowie die Einführung von Ausgleichsmechanismen zwischen zu verhängenden und bereits verhängten Sanktionen.

Neunte Durchführungsverordnung zur Steuerreform

„Die fiskalische Revolution der Regierung geht unvermindert weiter und zielt darauf ab, ein gerechteres und gerechteres System zum Nutzen von Bürgern und Unternehmen aufzubauen“, betont der stellvertretende Wirtschaftsminister Maurizio Leo, der das neunte Durchführungsdekret der im letzten Sommer verabschiedeten Reform auf den Weg bringt. Ziel ist es, das System durch die Beseitigung von Überschneidungen zu vereinfachen, aber auch die Einziehung von Steuergutschriften zu erleichtern. Was insbesondere die Verwaltungssanktionen betrifft, „werden diese von einem Fünftel auf ein Drittel reduziert, wodurch sie den europäischen Parametern angenähert werden und ein Grundsatz größerer Verhältnismäßigkeit eingeführt wird“, erklärt er.

Ratenzahlung begünstigt, betrügerisches Verhalten beeinträchtigt

Im strafrechtlichen Bereich werden jedoch „die Vorschriften zur Straflosigkeit an die Leitlinien der Rechtsprechung angepasst und sollen denjenigen, die aufgrund höherer Gewalt nicht zahlen können, und denen, die sich trotzdem dazu entschließen, auch durch Ratenzahlungen nachzukommen, die Zahlung der Strafe erleichtern.“ gesamte Steuer, Strafen (ermäßigt) und Zinsen, erklärt der stellvertretende Minister, der versichert: „Stattdessen wird betrügerisches, vortäuschendes und unterlassenes Verhalten zum Nachteil der Steuerbehörden betroffen sein.“ Tatsächlich muss der Staat, betont er, „den ehrlichen Steuerzahlern zu Hilfe kommen, aber er kann und darf seine Wachsamkeit gegenüber den Klugen nicht nachlassen“.

Stoppen Sie die Vermögensbeschlagnahme mit Schuldenraten

Auch bei der Tilgung Ihrer Steuerschuld in Raten gilt ein Stopp der Vermögenseinziehung. „Es sei denn, es besteht eine konkrete Gefahr der Streuung der Vermögensgarantie, die sich aus den Einkommens-, Vermögens- oder Finanzverhältnissen des Täters ableiten lässt, auch unter Berücksichtigung der Schwere des Verbrechens – präzisiert das IRS – die Beschlagnahme der Vermögenswerte mit dem Ziel der Einziehung (. ..) wird nicht angeordnet, wenn die Steuerschuld in Raten getilgt wird, auch im Rahmen eines Schlichtungsverfahrens oder einer Veranlagung mit Vergleich, sofern der Steuerpflichtige in diesen Fällen über die entsprechenden Zahlungen auf dem Laufenden ist.“

Die neuen Sanktionen

Wir brechen daher ein System auf, das Leo selbst wiederholt als „Enteignung“ definiert hat, mit Strafen von bis zu 240 %: Jetzt werden sie faktisch nicht mehr als 120 % des geschuldeten Betrags betragen. Dies ist die Strafe, wenn Sie die Steuer- und IRAP-Erklärung oder die Erklärung der Steuereinbehaltungsstelle nicht einreichen. Wenn Sie dagegen weniger als den festgestellten oder fälligen Betrag angeben, erhöht sich die Strafe von derzeit 90-180 % auf 70 %. Bei betrügerischem Verhalten erhöht sich dieser jedoch (statt der Hälfte, „von der Hälfte auf das Doppelte“).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar