Steigen die Gletscher oder werden sie nur häufiger erfasst?

Steigen die Gletscher oder werden sie nur haeufiger erfasst


Ein Wanderer geht am Rhonegletscher in der Schweiz an Isolierschaum vorbei, um das Schmelzen des Eises zu verhindern.Bild AFP

Dort kam er an, eine brodelnde Trümmerflut, mit „Eisbrocken in der Größe von Autos“, wie der britische Tourist Harry Shimmin auf Instagram schrieb. „Ja, ich habe es in letzter Sekunde kommen lassen, bevor ich losgefahren bin. Und ja, ich weiß, es wäre sicherer gewesen, wenn ich sofort Schutz gesucht hätte. Ich bin ein großes Risiko eingegangen“, gibt Shimmin hinterher zu.

Aber als die Eislawine diese Woche hoch oben in den Bergen Kirgistans auf ihn losdonnerte, war er wie gebannt. Shimmin war mit acht Briten, einem Amerikaner und einem Bergführer auf einem Naturspaziergang, als es passierte. Eine brechende Gletscherspitze, hoch über ihm. Gerade als er filmte, in einiger Entfernung von der Gruppe. „Fünf Minuten nach unserer Reise und wir wären alle tot gewesen“, schreibt Shimmin. Nun wurden zwei der Touristen durch Stolpern leicht verletzt. Shimmin selbst entkam unversehrt.